Bluelink-Connect

Hyundai vernetzt Auto mit Smartphone

22. Februar 2024, 10:14 Uhr | Irina Hübner
© Hyundai

Mit dem neuen Hyundai Kona baut der Automobilhersteller auch sein Angebot in Sachen Konnektivität aus: Die neue Generation des kompakten SUV-Modells erhält serienmäßig eine Smartphone-Integration per Wireless Apple CarPlay und Wireless Android Auto.

Diesen Artikel anhören

Nach dem Kona erhalten sukzessive alle Hyundai-Modelle, die mit dem digitalen Cockpit »Connected Car Navigation Cockpit« (ccNC), ausgestattet sind, die neue Funktion – so nun auch der Hyundai Ioniq 5 N, der dieses Frühjahr in Deutschland an den Start geht. Das ccNC verfügt über eine neue Software-Plattform, inklusive eines neuen Layouts für Cockpit und Navigation.

Amazon Music im Hyundai Kona Elektro serienmäßig

Nicht nur Wireless Apple CarPlay und Wireless Android Auto kommen beim neuen Hyundai Kona Elektro per Software-Update »Over-the-Air« ins Auto. Auch eine weitere Infotainment-Funktion ist nun serienmäßig an Bord: Der Musikstreaming-Dienst Amazon Music lässt sich als App direkt im Infotainmentsystem aufrufen und bietet einen schnellen Zugriff auf Lieblingssongs, Playlists und Podcasts. Für die Nutzung ist lediglich ein eigenes Amazon-Kundenkonto erforderlich.

Maßstäbe in Sachen Konnektivität

Auch sonst will Hyundai mit dem neuen Kona Maßstäbe in Sachen Konnektivität setzen. In Kombination mit dem serienmäßigen Infotainment- und Navigationssystem mit 12,25 Zoll großem Touchscreen gehört auch Bluelink-Connect zur Ausrüstung ab Werk. Die »Hyundai Connected Car Services« umfassen zahlreiche nützliche Dienste und Funktionen für mehr Komfort und Sicherheit im mobilen Alltag.

So lassen sich beispielsweise viele Fahrzeuginformationen jederzeit per Smartphone-App aus der Ferne abrufen und steuern. Dazu gehört etwa das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs oder – beim Hyundai Kona Elektro – das Abrufen des aktuellen Batterieladestandes sowie das Starten und Beenden des Ladevorgangs.

Darüber hinaus kann der Fahrer die Ladezeit an seine Abfahrtszeit anpassen oder Zeiten auswählen, in denen Ladestrom besonders preiswert zur Verfügung steht. Auch die Vorklimatisierung des Innenraums lässt sich über die App aktivieren. Bluelink-Connect hilft zudem bei der Reiseplanung mit dem Elektroauto: Ladestopps und die Echtzeit-Verfügbarkeit von Schnellladesäulen werden in die intelligente Routenführung mit aufgenommen.

Mehr Sicherheit durch Bluelink-Connect

Gleichzeitig bietet Bluelink-Connect einen spürbaren Sicherheitsgewinn. Das System sendet dem Fahrer eine Nachricht auf sein Smartphone, wenn beispielsweise die Türen am Fahrzeug entriegelt werden oder das Alarmsystem auslöst. Auch beim Verlassen des Fahrzeuges versehentlich offen gelassene Fenster werden erkannt und gemeldet.

Nutzer von Bluelink-Connect können bis zu zwei Hauptkonten und ein Gastkonto anlegen sowie ein Profilbild über die Bluelink-App hochladen. Damit lassen sich individuelle Fahrzeugpräferenzen wie beispielsweise die Sprache sowie Bluetooth- und Navigationseinstellungen auf Wunsch in der Cloud speichern und so jederzeit auch in anderen Hyundai Fahrzeugen wieder abrufen.

Eine weitere hilfreiche Funktion ist die Last-Mile-Navigation: Sie ermöglicht es Fahrern, die Navigation bis zum Zielort auf dem Smartphone fortzusetzen, nachdem sie ihr Auto geparkt haben und zu Fuß auf den letzten Metern unterwegs sind.

Echtzeit-Verkehrsinformationen für eine bessere Routenplanung

Die ebenfalls inbegriffenen Live Services sollen Zeit und Nerven sparen. Verkehrsinformationen in Echtzeit, die Anzeige von Ladesäulen in der Nähe und aktuelle Informationen über freie Parkplätze gehören ebenso zum Angebot wie die lokale Suche nach interessanten Zielen und eine Wettervorhersage. In fremden Städten kann der Fahrer seinen geparkten Hyundai Kona dank Bluelink über GPS lokalisieren und sich den kürzesten Weg zu seinem Fahrzeug anzeigen lassen.

Die Fahrtrouten im Navigationssystem können auch auf einem leistungsfähigen Server innerhalb der Bluelink-Cloud-Umgebung berechnet werden, falls der Fahrer dies wünscht. Dies ermöglicht genauere Verkehrsprognosen und Ankunftszeiten sowie zuverlässigere Neuberechnungen der Navigationsrouten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu Connected Car

Weitere Artikel zu Infotainment