Tronity-App

ID.3- und ID.4-Fahrer erhalten Einblicke in Fahrzeugdaten

29. Februar 2024, 11:31 Uhr | Irina Hübner
© Tronity

Das 2020 gegründete Start-up Tronity bietet seinen Nutzer:innen umfassende Einblicke in die Fahrzeugdaten ihres Wagens – ohne zusätzliche Hardware. Aufgrund einer Kooperation zwischen Volkswagen und Tronity ist die App nun für den ID.3 und den ID.4 verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Die Tronity-App gibt Auskunft über den Zustand der Batterie oder über abweichende Reichweiten bei unterschiedlichen Fahrstilen und bietet Funktionen zur Kontrolle von Ladekosten und zum Führen eines digitalen, finanzamt-konformen Fahrtenbuchs.

Fahrzeugdaten von VW-E-Fahrzeugen im Blick

Torsten Born, CEO und Co-Founder, freut sich über die neue Zusammenarbeit mit Volkswagen: »Die Integration der Daten von Volkswagen Fahrzeugen bedeutet für Tronity und seine Nutzer:innen einen wichtigen Schritt, denn schließlich erfreuen sich E-Autos von VW nicht nur hierzulande großer Beliebtheit«, sagt Torsten Born, CEO und Co-Founder von Tronity. »Wir freuen uns, dass wir unsere Funktionen wie Vehicle Insights oder unser digitales Fahrtenbuch nun  auch für VW-Fahrer:innen anbieten können.«

Einsetzbar für private Fahrzeuge, Firmenwagen oder Flotten

Die App unterstützt damit sowohl Privatnutzer:innen bei der Optimierung ihrer Mobilität als auch Selbstständige und Fahrer:innen von Firmenwagen, die ein finanzamt-konformes Fahrtenbuch führen möchten. Flottenmanager:innen in Unternehmen profitieren zudem von der Möglichkeit, Einblicke zu mehreren Fahrzeugen parallel zu erlangen.

Für Torsten Born ist die Tronity-App eine perfekte Ergänzung zum Angebot der Fahrzeughersteller: »Wir schaffen mit unserem Angebot einen echten Mehrwert für E-Auto-Fahrer:innen. Indem wir bestehende Fahrzeugdaten auswerten, erhalten Nutzer:innen spannende Einblicke über das Verhalten ihres Fahrzeugs. Wir sind überzeugt: Mehr Transparenz bedeutet auch mehr Begeisterung, was insbesondere für die weitere Akzeptanz von Elektromobilität von Bedeutung sein wird.«

Kostenlose versus kostenpflichtige Version

Tronity bietet eine kostenlose Version zur ausschließlichen Offline-Nutzung sowie zwei kostenpflichtige Abo-Modelle zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs an. Das Angebot ist über die Tronity-App für iOS und Android sowie über die Web-App auf www.tronity.io verfügbar.  


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Infotainment