In der Absicht, die Entwicklung schlüsselloser Zugangslösungen voranzutreiben, ist Keysight dem Car Connectivity Consortium (CCC) beigetreten.
Die Zusammenarbeit unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Keysight, an der Spitze zu bleiben und die Zukunft des sicheren und effizienten Fahrzeugzugangs zu gestalten.
Der CCC hat Digital Key Release 3 v1.1 eingeführt, um die nahtlose Integration von Mobilgeräten für den sicheren schlüssellosen Zugang zu Fahrzeugen voranzutreiben. Diese standardisierte Technologie nutzt die Leistung von Ultrabreitband (UWB) in Verbindung mit Bluetooth Low Energy und ermöglicht eine kontaktlose, standortbezogene und sichere Kommunikation zwischen Smartphones und Fahrzeugen. Die Technologie von Keysight ist darauf abgestimmt, diese Innovation durch Designverifizierung und Produktionstests von Wireless-Produkten zu unterstützen.
Sicherheit, Komfort und Datenschutz sind die Eckpfeiler einer erfolgreichen Einführung von Ultrabreitband in der Automobilindustrie. Um das zu erreichen, spielen die Kalibrierung und Validierung von Geräten eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Interoperabilität – von der Forschungs- und Entwicklungsphase bis hin zur Produktion.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Keysight den Mitgliedern des CCC eine umfassende Palette an schlüsselfertigen automatisierten Testlösungen anbieten, die auf Ultrabreitband- und Bluetooth-Low-Energy-Technologien zugeschnitten sind.
»Keysight engagiert sich für die Förderung des UWB-Ökosystems. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von HF-Chipsätzen, Modulen und Bauelementen sind wir bereit, zum Wachstum der UWB-Technologie in der Automobilindustrie beizutragen«, sagt Thomas Götzl, Vice President und General Manager, Automotive and Energy bei Keysight. »Unsere Beteiligung am CCC ist ein spannender Meilenstein auf diesem Weg, da wir weiterhin Innovationen vorantreiben und die Zukunft des Fahrzeugs mitgestalten wollen.«