Die Open Location Platform von Here wird Fahrzeugdaten aus den folgenden Bereichen verarbeiten:
• Geschwindigkeit, Fahrtrichtung und Position eines Fahrzeugs
• Scharfes Bremsen, gekennzeichnet durch starke Geschwindigkeitsabnahme
• Baustellen, Sperrungen von Straßen und Fahrspuren sowie Verkehrsunfälle, die von den Fahrzeugkameras erfasst werden
• Gefährliche Straßen- oder Witterungsverhältnisse, bestimmt durch bspw. Regensensoren, verstärkt zum Einsatz kommende Scheibenwischer, geringe Reifenhaftung und den Einsatz von Nebelscheinwerfern und Warnblinklichtern
• Verkehrsschildinformationen sowie Geschwindigkeitsbegrenzungen (sowohl permanent als auch temporär), die von der Frontkamera des Fahrzeugs erfasst werden.
Neue Dienste im Überblick
Real-Time Traffic:
Die neuen Datenströme heben das bestehende Angebot von HERE im Bereich Echtzeit-Verkehrsinformationen auf eine neue Qualitätsstufe. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Informationsfluss mit geringerer Latenzzeit. Er beinhaltet Informationen zu scharfen Bremsungen, Warnungen vor Stauenden mit präziser Positionsbestimmung und größerer Reichweite sowie genauere Daten über den Verkehr auch auf Nebenstraßen.
Hazard Warnings:
Dieser Dienst bietet verlässliche, echtzeitnahe Informationen über mögliche Gefahren. Dazu zählen sowohl Unfälle als auch extreme Wetterbedingungen, wie zum Beispiel rutschige und glatte Straßen oder Sichtbehinderungen. Die Warnungen sind wesentlich verlässlicher als die vergleichbarer Dienste.
Road Signs:
Mit diesem Dienst erhalten Fahrer echtzeitnahe Informationen zu Verkehrsschildern, inklusive permanenten und temporären Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Informationen sind nicht nur für den Fahrer selbst wichtig, sondern auch für vernetzte Fahrerassistenzsysteme wie beispielsweise den Abstandsregeltempomat.
On-Street Parking:
Dieser Dienst bietet umfangreiche Informationen zur aktuellen Parksituation wie z.B. Parkmöglichkeiten und -verbote oder Parkzeitbegrenzungen. Dazu gehören auch Schätzungen zur Dauer der Parkplatzsuche und zur jeweils aktuellen Verfügbarkeit von Parkplätzen auf Basis historischer Fahrzeugdaten. Ebenfalls beinhaltet sind Informationen zu Straßen mit kostenpflichtigen, kostenlosen oder günstigen Parkoptionen. Für diesen Dienst nutzt HERE eine Kombination aus GPS-Verkehrsflussdaten, Fahrzeugsensordaten sowie parkrelevanter Informationen aus anderen Quellen, um Fahrern Optionen aufzuzeigen und die Parkproblematik für Fahrer und Städte zu entschärfen.
Industrieweite Kollaboration durch die Open Location Platform
Here plant, diese vier neuen Dienste ab Mitte 2017 allen Automobilherstellern, Gemeinden, Straßenverkehrsbehörden, Smartphone-Produzenten oder App-Entwicklern zur Lizenzierung anzubieten. Im Zuge der zunehmenden Bedeutung von Vernetzung und Sensortechnologie ist der Dienstleister auch offen für die Zusammenarbeit mit weiteren Automobilherstellern, um ihre Daten zum Nutzen der gesamten Industrie miteinzubringen.
Privatsphäre und Sicherheit der Fahrer
Sobald die Dienste aktiviert sind, kann der Fahrer seine Aufmerksamkeit vollständig auf die Straße richten und muss sich nicht zur Datenübermittlung oder zum Datenempfang auf ein Smartphone oder anderes Gerät konzentrieren. Als Unternehmen, dem Datenschutz ein großes Anliegen ist, erfüllt HERE auch alle entsprechenden Datenschutzrichtlinien. Um den Schutz der Privatssphäre von Fahrern zu gewährleisten, werden die Daten der Fahrzeugflotten von Audi, BMW und Mercedes-Benz, die Here für die Bereitstellung dieser Dienste zu nutzen plant, anonymisiert und ohne persönliche Kennung sein.