TÜV Süd erteilt das Zertifikat

Virtuelle Safety-SPS der Codesys Group ist marktreif

13. März 2025, 7:30 Uhr | Andreas Knoll
Die virtuelle Safety-SPS »Codesys Virtual Safe Control SL« soll zunächst bei Audi im Karosseriebau zum Einsatz kommen.
© Audi AG

Die virtuelle Safety-Steuerung »Codesys Virtual Safe Control SL« der Codesys Group ist technisch freigegeben, die Zertifizierung durch den TÜV Süd ist abgeschlossen. Das Produkt wird als Erstes in der Fahrzeugherstellung bei Audi eingesetzt werden.

Diesen Artikel anhören

Die Codesys Group entwickelt und vermarktet seit mehr als zehn Jahren die Safety-Steuerungs-Software »Codesys Safety«, die nach IEC 61508 zertifiziert ist. Im Jahr 2023 hat das Unternehmen »Codesys Virtual Safe Control SL« als virtuelle Safety-Steuerung angekündigt, die ohne Bindung an eine bestimmte Hardware für SIL3-Anwendungen zertifiziert werden kann. Mit »Codesys Virtual Safe Control SL« lässt sich eine virtualisierte, zweikanalige Sicherheitssteuerung auch ohne definierten zweikanaligen Hardware-Unterbau realisieren, genauer gesagt: auf einer beliebigen Architektur mit Containertechnologie. Dazu wird die Abarbeitung der Applikations-Software in zwei logische Softwarekanäle aufgeteilt – per »Diversified Encoding«, das auf dem Verfahren »Coded Processing« beruht. »Anwender können in Zukunft mit ihrer Software-Applikation zum TÜV gehen, ohne dass die Hardware noch eine Rolle spielt«, erläutert Roland Wagner, Head of Product Marketing bei der Codesys Group. »Die ersten Freigaben werden bald mit x86 in Profisafe-Systemen erfolgen. Anschließend stehen Freigaben für ARM-basierte Systeme an, auch EtherCAT-Safety wird dann unterstützt. Im Grunde lässt sich künftig mit einem Raspberry Pi eine Safety-Steuerung realisieren.«

Dem technischen Freigabeprozess von »Codesys Virtual Safe Control SL« gingen zahlreiche Integrationstests sowie die Abarbeitung von Rückmeldungen des TÜV Süd voran. Als Zertifizierungsinstitut hat der TÜV Süd die Entwicklung des Produkts von Anfang an begleitet und Risikoanalysen bewertet. Bereits Ende 2023 wurde das Sicherheitskonzept abgenommen.

Im Januar 2025 wurde nun das Zertifikat für »Codesys Virtual Safe Control SL« erteilt. Als erster Kunde will Audi die virtuelle Safety-SPS in Karosseriebau-Fertigungslinien integrieren und in der Serienproduktion einsetzen. Audi und Codesys planen, die virtuelle Safety-Steuerung noch im Laufe des ersten Quartals 2025 in einer Pilotanlage und ab Mitte 2025 generell für den Karosseriebau in Betrieb zu nehmen.

acontis und Codesys planen Produktkooperation für Echtzeit-Software

Zintgraf_Stefan_acontis+Panzer_Hilmar_Codesys-Group
© Codesys Group

Darüber hinaus wollen die acontis technologies GmbH und die Codesys Group gemeinsam Echtzeit-Softwareprodukte auf den Markt bringen.

acontis technologies ist ein Hersteller von Hypervisor-Software und EtherCAT-Technologie-Produkten. Unter dem Namen RTOSVisor hat das Unternehmen unter anderem einen Type-1-Echtzeithypervisor entwickelt, der in der Automatisierungsindustrie eingesetzt wird.

Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit werden acontis und Codesys gemeinsame Produkte anbieten. Ziel ist es, Anwendern aus dem Maschinen- und Anlagenbau künftig ein getestetes Produktangebot für die Realisierung von Steuerungsanwendungen bereitzustellen.

»Wir freuen uns sehr über die strategische Partnerschaft mit Codesys«, sagt Stefan Zintgraf, Gründer und Geschäftsführer von acontis. »Durch die Kombination unserer Technologien können wir künftig zusammen noch leistungsfähigere und flexiblere Lösungen für Automatisierungsaufgaben liefern.« Hilmar Panzer, Technischer Geschäftsführer (CTO) der Codesys Group, ergänzt: »Durch die Kombination des acontis-Hypervisors und der Codesys-Runtime-Systeme können Anwender jetzt verschiedene Betriebssysteme in einem PC betreiben – und das mit Echtzeiteigenschaften. Wir sind überzeugt, dass diese Lösung eine zuverlässige Basis für die Umsetzung innovativer Projekte bietet.« 

Codesys Group auf der Messe embedded world: Halle 4, Stand 307

acontis technologies auf der Messe embedded world: Halle 4, Stand 153


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV SÜD AG

Weitere Artikel zu CODESYS GmbH

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety

Weitere Artikel zu Soft-SPS/Programmier-undRuntime