Interieurbeleuchtung

Beim Ioniq 6 kommen Lichtdesign und Forschung zusammen

20. Oktober 2023, 11:20 Uhr | Irina Hübner
© Hyundai Motor Group

Die Interieurbeleuchtung des Hyundai Ioniq 6 soll eine neue Mobilitätserfahrung schaffen. Einerseits kommuniziert das Fahrzeug über Licht mit dem Fahrer, andererseits regen verschiedene Farbkombinationen unterschiedliche Emotionen an.

Diesen Artikel anhören

Der neue Hyundai Ioniq 6 überzeugt seine Kunden nicht nur durch die 800-V-Technik fürs schnelle Laden der Akkus oder mit dem überragenden cW-Wert von 0,21 und der daraus resultierenden Effizienz und hohen Reichweite. Auch im Innenraum ist der Ioniq 6 ganz neu gedacht, zum Beispiel durch das voll konfigurierbare Dual-Colour-Ambientelicht, das eine ansprechende und entspannende Innenraumbeleuchtung schafft.

Das Interieur des Ioniq 6 dient als komfortabler, kokonartiger Rückzugsort sowie als persönlicher Raum, in dem die Kunden sich entspannen, Zeit mit der Familie verbringen oder sogar arbeiten können.

Wenn das Lenkrad »Willkommen« sagt

Die Hyundai-Designteams haben sich für den Ioniq 6 von einem echten Wohnraum inspirieren lassen, in dem die Atmosphäre sich abhängig vom Tages- oder Nachtlicht spürbar verändern kann. Hierzu haben die Designer verschiedene Lichttypen kombiniert und damit eine emotionale Interieur-Atmosphäre geschaffen.

Ein Willkommens-Licht im Lenkrad begrüßt den Fahrer beim Einsteigen. Das Dual-Colour-Ambientelicht entspannt derweil die Mitfahrer, auch die auf den hinteren Sitzen. Verschiedene Details verstärken die Effekte der Ambientebeleuchtung noch – so wie die Türinnenverkleidung in Wellenform, die auf natürliche Weise Licht in den Raum abgibt, oder die durchsichtigen Materialien, die das Licht leicht hindurchschimmern lassen.

32 Smart-LEDs kommunizieren mit dem Fahrer

Im Ioniq 6 kommuniziert die Beleuchtung mit dem Fahrer. Diesbezüglich ist vor allem das Mood Light auf der Mittelkonsole zu nennen: 32 Smart-LEDs erzeugen schnelle und flexible Lichtbewegungen, die vorher festgelegten Szenarios folgen.

  • Welcome: Hierbei werden die Moodlight-LEDs auf der Mittelkonsole eingeschaltet, um den Fahrer beim Einsteigen zu begrüßen – so als würde der IONIQ 6 gerade aus dem Schlaf erwachen.
  • Voice Recognition: Die Länge der Moodlights auf der Mittelkonsole verändern sich passend zur Lautstärke der Fahrerstimme. So erhält der Fahrer die optische Rückmeldung, dass seine Stimme erkannt wird.
  • EV Ready: Die LEDs werden nacheinander von der Mitte aus nach links und rechts eingeschaltet. So informiert der Ioniq 6 über den aktuellen Fahrstatus.
  • Goodbye: Die LEDs werden in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Diese Funktion hilft auch Nutzern mit Hörschädigungen.

Anpassung von Licht und Tempo

Eine weitere Besonderheit der Innenraumbeleuchtung im Hyundai Ioniq 6 ist der Speed Sync Lighting Mode, der die Helligkeit im Innenraum passend zur gefahrenen Geschwindigkeit verändert. Ist das System aktiviert, wird die Beleuchtung der ersten Reihe heller, sobald das Fahrzeug sein Tempo erhöht. Das soll dem Fahrerlebnis einen Schuss Emotionalität geben.

Es dient darüber hinaus als Sicherheitsfunktion, weil der Fahrer durch den Einsatz des Lichts ein Gefühl für die Geschwindigkeit entwickelt. In elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist das besondeers sinnvoll, da es den Fahrern von E-Autos wegen ihres leisen Antriebs generell schwerer fällt, die eigene Geschwindigkeit einzuschätzen.

Mehr als 4000 Farbkombinationen

Zwischen 0 und 30 km/h nutzt Speed Sync Lighting nur zehn Prozent der möglichen Helligkeit, dann wird es zwischen 30 und 100 km/h Stück für Stück heller und erreicht die vollständige Leuchtleistung jenseits von 110 km/h. Weil alle Informationen, die mit Geschwindigkeit zu tun haben, Sache des Fahrers sind, ist diese Funktion für Fondpassagiere nicht verfügbar.

Das Hyundai-Dual-Colour-Ambientelicht erlaubt dem Fahrer, das Look & Feel seiner Fahrgastzelle anzupassen – einfach durch Setzen einer Ambientelicht-Farbe, die man für den oberen und den unteren Teil der Türinnenverkleidungen auch separat bestimmen kann. Für beide Zonen stehen 64 Farben zur Verfügung. Das ergibt 4096 mögliche Kombinationen.

Die Vorschläge der Designer

Zusammen mit Farbexperten haben die Hyundai Designer sechs atmosphärische und emotionale Dual Light Themes vorgewählt. Dabei wurden nicht nur moderne Interieur-Trends berücksichtigt, die die Lichtfarben in Abhängigkeit von der Raumnutzung festlegen. In die Dual Light Themes flossen auch Erkenntnisse aus der Farbtherapie ein, mit der man bestimmte geistige und körperliche Beschwerden behandeln kann.
Entwickelt wurden alle sechs Themes nach der Erforschung der Reaktionen von Gehirnwellen oder EKGs auf Lichtstimulationen mit verschiedenen Farbkombinationen.

Farben beeinflussen Gehirnaktivitäten

So hat etwa eine Kombination aus roter und goldfarbener Beleuchtung eine erhöhte Aktivierung des sympathischen Nervensystems ergeben – also des Teils des Nervensystems, der für die Aktivierung von Körperreaktionen, unter anderem Kampf-oder-Fluchtreaktion, verantwortlich ist. Außerdem erhöht die Rot-Gold-Kombination die kognitive und emotionale Vitalität, die durch erhöhte Beta- und Gammawellen-Aktivität im gesamten Gehirn bestimmt wird.

Kombiniert man dagegen türkis und grün, erhöht das den Wert für die Gammawellen im Frontal- und im Scheitellappen des Gehirns. So werden Aufmerksamkeit und Kreativität gesteigert, weil durch diese Lichtstimulation das parasympathische Nervensystem aktiviert wird – dieses Nervengeflecht steuert normalerweise Körperfunktionen, wenn der Mensch schläft.

Die sechs Dual Light Themes

  • Concentration: Die Kombination aus blau und grün erhöht die Konzentration.
  • Healing Forest: Die Kombination aus gelb und grün gibt Stabilität für Entspannung
  • Wonderful Day: Die Kombination aus rot und gold verstärkt die Vitalität.
  • Mind Care: Die Kombination aus rosa und lila löst Ängste und reduziert Stress.
  • Meditation: Eine Mischung aus königsblau und anderen Blautönen erzeugt eine meditative Atmosphäre durch hohe Aufmerksamkeit und Klarheit.
  • Creative Moment: Die Kombination aus türkis und grün verstärkt die Inspiration des Nutzers.

Parametric Pixel Lights im Lenkrad

Ein weiteres Highlight im Beleuchtungskonzept des Interieurs ist das neue Parametric Pixel Light im Zentrum des Lenkrads. Es löst im Ioniq 6 das stilisierte »H« der Hyundai-Modelle ab und besteht aus vier schlichten LED-Punkten. Das »H« bleibt in ihnen erhalten, denn die vier Punkte stellen genau diesen Buchstaben im Morse-Alphabet dar. Und auch im Auto ermöglicht das Morse-»H« eine einfache Kommunikation zwischen Fahrer und Auto.

Die sechs Interaktionsmöglichkeiten des Vierpunkt-Logos

Für die vier LED-Punkte sind sechs Interaktionen vorgesehen, die dem Fahrer einen Status-Check seines Fahrzeugs ermöglichen, ohne mit den Händen irgendetwas tun zu müssen – weil das Vierpunkt-Logo mit verschiedenen Licht-Kombinationen und -Sequenzen arbeitet.

  • Welcome/Goodbye: Ein kühles Weiß leuchtet auf, sobald der Fahrer einsteigt.
  • Voice-Recognition: Eine vielfarbige Sequenz zeigt die Aktivierung der Stimmerkennung an.
  • EV Ready: Das kühle Weiß bewegt sich Richtung Zentrum, damit ist das Fahrzeug bereit zum Losfahren.
  • Shift Into Reverse: Wie EV Ready, nur rosa, so wird auf den eingelegten Rückwärtsgang hingewiesen.
  • Drive Mode: Die Farben ändern sich von links nach rechts, abhängig davon, ob die Fahrstufen Normal, Eco, Sport oder Custom Mode eingelegt sind.
  • Battery Status: Grüne Leuchten zeigen den Ladezustand der Akkus an – je mehr Pixel Lights leuchten, desto besser.

Kundenzentrierte Arbeit der Designer

Das interaktive LED Pixel Light hält Informationen vor, die das klassische Markenlogo nicht liefern kann. Damit entwickelt sich das Hyundai-Emblem zu einer neuen Kommunikationsmethode zwischen Fahrer und Fahrzeug.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hyundai Motor Deutschland

Weitere Artikel zu Infotainment

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten