Traktionsumrichter für Elektroautos

BMW setzt auf Stromsensor-ICs von Allegro MicroSystems

19. Oktober 2023, 12:42 Uhr | Irina Hübner
© Allegro MicroSystems

Die BMW Group hat Allegro MicroSystems als exklusiven Lieferanten von Stromsensor-ICs für seine Traktionswechselrichter-Systeme ausgewählt, die in der gesamten Flotte batterieelektrischer Fahrzeuge des Unternehmens zum Einsatz kommen.

Diesen Artikel anhören

Die integrierten Stromsensor-ICs von Allegro bieten nach Unternehmensangaben die industrieweit höchste Genauigkeit bei der Messung des elektrischen Stroms, der durch die Fahrzeugmotoren fließt. Diese Genauigkeit erlaubt eine präzise Motorsteuerung, die durch die Verringerung von Leistungsverlusten zu einem besseren Fahrgefühl und einer größeren Reichweite führt.

Die integrierte Überstromerkennung und die Selbstdiagnose der ICs ermöglichen es BMW, eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erreichen und gleichzeitig die Anzahl der im Antriebsumrichter verwendeten Komponenten zu reduzieren.

»Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeitet Allegro eng mit führenden Automobilunternehmen zusammen, um innovative, hochleistungsfähige magnetische Sensoren zu entwickeln, die dazu beitragen, die Leistungsdichte zu erhöhen und die Effizienz von leistungselektronischen Systemen in Elektrofahrzeugen zu verbessern«, betont Michael Doogue, Chief Technology Officer von Allegro.

»Unsere Expertise in den Bereichen Hall-, TMR- und Coreless-Technologien sowie Sensoren mit ASIL-Klassifizierung ermöglicht es unseren Kunden, ihre Entwicklungsziele zu erreichen und ihre Markteinführung zu beschleunigen.«

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Allegro Microsystems Inc.

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten