Škoda Auto erweitert seine digitalen Dienstleistungen um Pay to Fuel. Nach dem Tanken kann der Fahrer nun via Kredit- oder Debitkarte über das Infotainmentsystem seines Fahrzeugs bezahlen.
Dank des neuen Pay-to-Fuel-Service läuft das Bezahlen nach dem Tankvorgang für Škoda-Fahrer nun noch komfortabler und schneller. Sie können jetzt direkt über das Infotainmentsystem ihres Autos bezahlen und so Zeit sparen.
Das Navigationssystem listet alle Tankstellen auf, die Pay to Fuel unterstützen. Wählt der Fahrer eine davon aus, erkennt das Fahrzeug die Tankstelle bei Ankunft automatisch. Über das Infotainment-Display öffnet der Fahrer die Pay-to-Fuel-App, wählt die gewünschte Tankstelle und gibt die Nummer der Zapfsäule an.
Nach dem Vorgang wird die getankte Kraftstoffmenge über das Display bestätigt und die Zahlung erfolgt via Kredit- oder Debitkarte. Alle gängigen Karten werden akzeptiert. Der Fahrer erhält anschließend eine Benachrichtigung in der MyŠkoda App sowie auf dem Fahrzeugbildschirm und kann weiterfahren.
Um Pay to Fuel zu nutzen, muss das Fahrzeug über ein Navigationssystem mit mindestens 9,2-Zoll-Touchscreen verfügen. Zudem benötigt der Nutzer ein Škoda-Connect-Konto mit aktiviertem Fahrzeugfernzugriff. Vor dem erstmaligen Gebrauch verifiziert der Nutzer seine Zahlungsweise über die MyŠkoda App. Pay to Fuel steht für alle in europäischen Märkten verkauften Škoda-Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bereit. Bei diesem Service arbeitet Škoda mit den Unternehmen MasterCard, Parkopedia und dem deutschen Finanztechnologie-Unternehmen ryd zusammen.
Pay to Fuel steht aktuell in Deutschland, Belgien, Dänemark, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Portugal und Spanien folgen in Kürze. Auch die Einführung auf dem tschechischen Markt ist geplant.