Auf Elektrifizierung ausrichten

Vitesco Technologies nimmt neues Werk in Ungarn in Betrieb

26. Februar 2021, 13:00 Uhr | Stefanie Eckardt
In seinem neuen Werk in Debrecen produziert Vitesco Technologies u.a. Getriebe-Sensorik für alle Antriebsarten – vom Stromer über Plug-In-Hybride bis hin zu elektrifizierten Verbrennern.
© Vitesco Technologies

Nach zwei Jahren Bauzeit hat Vitesco Technologies sein Werk im ungarischen Debrecen in Betrieb genommen. Auf rund 7.000 m2 produziert das Unternehmen dort künftig Elektronik sowie Getriebesensorik für alle Antriebsarten – von Elektro und Plug-In-Hybridfahrzeugen bis zu elektrifizierten Verbrennern.

Diesen Artikel anhören

Eine erste Großserie, die in Debrecen gefertigt wird, ist ein Getriebesteuergerät mit html" href="https://www.elektroniknet.de/automotive/wirtschaft/getriebesteuerung-mit-flaechendeckender-overmolding-technologie.179981.html">Overmolding-Technologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Geräten ist es nicht nur robuster und leichter, es erfordert auch deutlich weniger Fertigungsschritte. Möglich macht das ein neuartiger Umspritz-Prozess: das Overmolding. Dabei werden die Elektronikkomponenten, die wie bei klassischen Steuergeräten auch auf einer Leiterplatte angeordnet sind, in Kunststoff eingebettet. Vitesco Technologies setzt dabei neue, hochpräzise Spritzgussverfahren sowie moderne widerstandsfähige Kunststoffe ein.

Neben den elektronischen Steuerungen deckt das Produktionswerk in Debrecen weitere Komponenten im Bereich der Elektrifizierung und Elektromobilität ab, unter anderem 48-V-Riemenstartergeneratoren für Mild-Hybride.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur