Akkutechnologie

Tesla und Panasonic bauen gemeinsam die Gigafactory

1. August 2014, 10:08 Uhr | Steffi Eckardt
Damit Elektroautos in Zukunft günstiger zu produzieren sind, plant Tesla die Gigafactory und kooperiert dazu mit Panasonic.
© Tesla

Es soll die größte Fabrik für Lithium-Ionen-Akkus auf der Welt werden: Die Gigafactory von Tesla, die 2020 in der Lage sein soll, 35 GWh zu produzieren. Dieses ehrgeizige Projekt will Tesla nun nicht mehr alleine umsetzen, sondern kooperiert mit Panasonic.

Diesen Artikel anhören

Panasonic beliefert Tesla bereits für dessen Model S. In der gemeinsamen Fabrik sollen die Japaner die Zellfertigung aufbauen und die zylinderförmigen Batteriezellen herstellen. Der amerikanische Elektrofahrzeugbauer stellt Standort, Gebäude und Versorgung bereit. Es ist geplant, die Fabrik soll in den USA zu bauen.

Die Kosten für die Fabrik sollen sich bis zu 3,7 Milliarden Euro belaufen. Sie soll bis 2020 mehr Lithium-Ionen-Akkus produzieren als alle heutigen Fabriken zusammen. Ziel: günstigere Akkus und damit billigere Elektroautos.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu Panasonic Europe GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur