Tesla

50. Supercharger-Ladestation in Europa eröffnet

13. August 2014, 10:06 Uhr | Ingo Kuss
Supercharger-Ladestation von Tesla.
© Tesla

Tesla verfügt mit der Inbetriebnahme einer neuen Schnellladestation in Narbonne, Frankreich, nun über insgesamt 50 Supercharger-Stationen in Europa. Zu den für Tesla wichtigsten Märkten in Europa gehören die DACH-Region, Skandinavien, UK, Benelux und Frankreich.

Diesen Artikel anhören

Bereits von Tesla elektrifiziert sind zum Beispiel die Routen von Oslo über Stockholm nach Kopenhagen, von Hamburg nach Genf oder auch Berlin nach Frankfurt. In Frankreich führt die "Route du Soleil" von Paris bis an die Cote d'Azur. Neue Standorte im Norden sollen bald dazukommen und das Reisen bis nach Amsterdam ermöglichen. In England sollen in Kürze zwei neue Standorte in London und Birmingham eröffnet werden.

Weltweit hat Tesla hat inzwischen den 168. Supercharger in Betrieb genommen. Damit ist das Supercharger-Netzwerk nach Angabe von Tesla das längste und am schnellsten wachsende Schnelllade-Netzwerk der Welt.

Im Juli haben die europäischen Supercharger mehr als 600 MWh Energie an Model-S-Kunden geliefert. Diese Energie ist gleichbedeutend mit 3.6 Mio gefahrenen Kilometern, was der 4.5 fachen Entfernung zum Mond und wieder zurück entspricht. Im selben Monat haben die Supercharger mehr als 380.000 Liter Benin gespart und bis zu 1100 Tonnen Kohlendioxid kompensiert. Für Model-S-Kunden ist die Nutzung der Supercharger kostenlos.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur