Max Burggraf und sein Team sind sich einig, dass ein solches Projekt ausschließlich mit dem Know-how und den technischen Erfahrungen von Sponsoren und Partnern erfolgreich funktionieren kann. Die Technische Universität München wird aus den verschiedenen Sparten der Automobilindustrie beispielsweise von Audi, Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe, Knorr Bremse und Webasto unterstützt.
Durch den engen Austausch zwischen Industrie und Hochschule werden so die Rennwagen jedes Jahr weiterentwickelt. Die kreativen Ideen der Studierenden in Verbindung mit der Erfahrung der Sponsoren lassen immer Optimierungen erkennen. Oft ergeben sich auch neue Anwendungsfelder für die bereits etablierte Produktpalette der Sponsoren, die der Hersteller selbst nicht angedacht hatte.
Nachfolgende Panasonic Produkte kommen beispielsweise in den Rennwagen zum Einsatz:
Zudem unterstützt Panasonic auch im Bereich des autonomen Fahrens. Die eingesetzte Kameratechnik für die »Lane-Detection« und die »Free-Space-Detection« stellen, aus Sicht von TUfast, einen Wettbewerbsvorteil dar.
Bei der Entwicklung eines autonomen Systems ist demnach die Zuverlässigkeit und Performance des Systems von entscheidender Bedeutung. TUfast ist überzeugt, mit den verwendeten Bauteilen eine sichere Infrastruktur erreicht zu haben.