Das autonome Fahren kann nur funktionieren, wenn das Fahrzeug den Fahrer in vollem Umfang ablöst. Somit muss das Auto alle Vorgänge, für die normalerweise der Fahrer zuständig ist, ausführen können – zusätzliche Informationen werden erforderlich, die auch entsprechend umgesetzt werden.
Für das fahrerlose Fahren setzt Bosch auf zusätzliche Komponenten. Das Fahrzeug erfasst eine aktuelle Verkehrssituation, bewertet sie und führt eine entsprechende Handlung aus. Zu den fahrzeugseitigen Bauteilen werden durch die Vernetzung auch ergänzende Informationen von anderen Verkehrsteilnehmern in der Bewertungsphase berücksichtigt.
Die Kommunikation mit dem Fahrer erfolgt über entsprechende Anzeigeninstrumente wie beispielsweise auf einem Display. Ein zusätzliches Head-up-Display (HUD) stellt Informationen wie Geschwindigkeit, Navigation und Warnungen direkt im Blickfeld des Fahrers dar.