Studie des TÜV Rheinlands

Wie stehen die Deutschen zum fahrerlosen Auto?

23. Mai 2017, 14:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Ergebnisse der Studie zum autonomen Fahren des TÜV Rheinlands.
© TÜV Rheinland

Der TÜV Rheinland hat zum Thema »Autonomes Fahren« eine Studie in Auftrag gegeben. Befragt wurden insgesamt 1.400 Autofahrerinnen und Autofahrer über alle Altersgruppen hinweg. Die repräsentative Online-Befragung fällt überraschend positiv aus – mit zunehmendem Alter steigt allerdings die Skepsis.

Diesen Artikel anhören

Nicht zuletzt durch die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat ist klar, die autonomen Fahrzeuge werden kommen – es ist nur noch eine Frage der Zeit. Die Automobilkonzerne und Zulieferer entwickeln eifrig Produkte und Systeme. Die Anzahl der heutigen Fahrerassistenzsysteme nehmen stetig zu und auch immer mehr Testfahrzeuge sind weltweit im Einsatz.

Aber sind die Deutschen auch bereit, ein autonomes Fahrzeug zu nutzen und sich fahren zu lassen? Gemäß ersten Umfrageergebnissen waren die deutschen Autofahrer noch nicht überzeugt.

Der TÜV Rheinland hat sich diesem Thema nun angenommen und eine Studie veröffentlicht. Insgesamt wurden 1.400 Autofahrer zum autonomen Kraftfahrzeug auszugsweise wie folgt befragt: »Können Sie sich vorstellen, ein autonomes Auto zu nutzen und sich fahren zu lassen?«

Umfrageergebnis in Bezug auf das Einsatzgebiet:

Einsatzgebietbestimmt/
wahrscheinlich
wahrscheinlich
nicht
bestimmt
nicht

Stadtverkehr

76,3 Prozent13,3 Prozent10,4 Prozent

Landstraße

76,3 Prozent

13,0 Prozent10,7 Prozent

Autobahn

76,3 Prozent

9,5 Prozent

14,2 Prozent

Demnach können sich durchschnittlich 76 Prozent der befragten Fahrerinnen und Fahrer vorstellen, »bestimmt« oder »wahrscheinlich« ein fahrerloses Fahrzeug zu nutzen. Eine detailliertere Betrachtung der Befürworter zeigt aber deutliche Unterschiede, je nach Fahrer und Nutzung:

Fahrer/Nutzungbestimmt/
wahrscheinlich

Zwischen 18 und 29 Jahre alt

86,0 Prozent

Über 50 Jahre alt

62,0 Prozent

Frauen

71,5 Prozent
Männer80,0 Prozent
Fahrleistung bis 10.000 km/a66,0 Prozent
Fahrleistung über 30.000 km/a 80,0 Prozent

 

 


  1. Wie stehen die Deutschen zum fahrerlosen Auto?
  2. Studie stimmt optimistisch – es bleiben aber Bedenken

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TÜV Rheinland LGA Products GmbH Köln

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren