Konzeptstudie GT X Experimental

Opel lüftet Zukunftsvision

23. August 2018, 13:00 Uhr | Andreas Pfeffer
Michael Lohscheller präsentiert den Opel GT X Experimental.
© Opel

Die Markenstudie GT X Experimental gibt einen ersten Ausblick auf die künftigen Opel-Modelle – neue Design-Elemente, visuelle Entschlackung und Elektrifizierung.

Diesen Artikel anhören

Opel blickt mit einer neuen Konzeptstudie in die Zukunft der eigenen Marke. Der GT X Experimental verkörpert dabei die Visionen des Unternehmens und gibt einen Ausblick auf die künftigen Modelle.

Schon in dem vergangenen November präsentierten Strategieplan »PACE« hatte der Automobilhersteller angekündigt, das Markenprofil weiter zu schärfen. Der GT X Experimental ist das erste Ergebnis des Prozesses und kombiniert deutsche Ingenieurskunst, Präzision und Qualität mit visionären Innovationen – ein 4,063 m langes, kompaktes, vollelektrisches SUV mit fünf Türen (Radstand: 2.625 mm, Breite: 1.830 mm, Höhe inkl. Antenne: 1.528 mm). Gemäß dem Versprechen, bis 2024 für alle Modelle eine eVariante anzubieten, ist die Konzeptstudie ein vollelektrisches Auto. Die Leistung liefert eine kompakte Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 50 kWh – induktive Lademöglichkeit inklusive. Das Fahrzeug ermöglicht Assistenz-Funktionen gemäß SAE-Level 3 des autonomen Fahrens.

Die nachfolgende Bildergalerie zeigt einige Details der Konzeptstudie.

Opel GT X Experimental

Opel GT X Experimental von vorn
© Opel
Opel GT X Experimental von hinten oben
© Opel
Opel GT X Experimental Aufbau
© Opel

Konzeptstudie gibt Ausblick auf künftige Opel-Modelle.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Adam Opel GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur