Der Aufsichtsrat von Porsche hat entschieden, den Macan als vollelektrische Baureihe in Leipzig zu fertigen. Das erste Fahrzeug soll Anfang des nächsten Jahrzehnts vom Band rollen. Porsche baut damit sein Angebot im Bereich Elektromobilität aus: Ende 2019 kommt bereits der Taycan auf den Markt.
»Elektromobilität und Porsche passen perfekt zusammen. Nicht nur wegen der Effizienz, sondern vor allem auch wegen der sportlichen Eigenschaften«, betont Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender von Porsche. »Bis 2022 investieren wir mehr als sechs Milliarden Euro in die Elektromobilität und bis 2025 könnte bereits jedes zweite Neufahrzeug von Porsche einen Elektroantrieb haben. Gleichwohl setzen wir in den nächsten zehn Jahren auf einen Antriebsmix aus weiter optimierten Benzinmotoren, Plug-in-Hybridmodellen und rein elektrisch betriebene Sportwagen. Unser Ziel ist eine technologische Vorreiterrolle, deshalb richten wir das Unternehmen konsequent auf die Mobilität der Zukunft aus.«
Die Investitionen in die Elektromobilität am Standort Leipzig schaffen die Möglichkeit, auf der bestehenden Fertigungslinie künftig vollelektrische Fahrzeuge zu produzieren. Den Startschuss für die Elektrifizierung macht die nächste Generation des Macan. Der Kompakt-SUV verfügt wie der Taycan über die 800-V-Technologie und basiert auf der in Zusammenarbeit mit Audi entwickelten PPE-Architektur (Premium Platform Electric). Porsche unterstreicht damit die Zukunftsfähigkeit des Standortes und macht diesen noch flexibler und effizienter.
Porsche Leipzig begann 2002 die Serienproduktion des Cayenne mit 259 Mitarbeitern. Seitdem wurde der Standort konsequent zu einer nachhaltigen Produktionsstätte entwickelt. Das Modell Macan stand bereits im Jahr 2011 Pate für einen Umbruch: Damals wurde das Leipziger Werk zum sogenannten Vollwerk mit eigenem Karosseriebau und eigener Lackiererei ausgebaut. Als die Fabrik im Februar 2014 in Betrieb genommen wurde, waren jährlich 40.000 Einheiten des SUV geplant; heute werden jährlich mehr als 90.000 Stück für die weltweiten Märkte produziert. Vor zwei Jahren wurde die vorerst letzte Ausbaustufe in Betrieb genommen, womit nun auch die Baureihe Panamera komplett in Leipzig gefertigt wird. Damit stieg die Mitarbeiterzahl auf aktuell mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit dem Spatenstich im Februar 2000 investierte Porsche in die Entwicklung in Leipzig mehr als 1,3 Milliarden Euro.