Daimler und Infosys

Partnerschaft zur Transformation der IT-Infrastruktur

4. Januar 2021, 11:30 Uhr | Stefanie Eckardt
In der zukünftigen Partnerschaft von Daimler und Infosys werden agile, offene, skalierbare und intelligente Hybrid Cloud-Infrastrukturen im Vordergrund stehen.
© Daimler

Daimler und Infosys arbeiten zukünftig gemeinsam daran, die Transformation der IT-Infrastruktur im Automobilsektor voranzutreiben. Diese bietet Daimler die Möglichkeit, sich auf Software-Entwicklung zu konzentrieren und eine vollständig skalierbare, digitale, On-Demand-IT-Infrastruktur zu schaffen.

Diesen Artikel anhören

Weil Software zunehmend modular aufgebaut ist, spielt die digitale Infrastruktur auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Defragmentierung. Daimler wird ein Modell entwickeln, das werks- und regionenübergreifend eine robuste IT-Infrastruktur gewährleistet und die Konsolidierung seiner Rechenzentren, die Skalierung seines IT-Betriebs und die Einführung von Innovationen unterstützt. Zu den wichtigsten Zielen dieser Partnerschaft gehören: 

  • eine intelligente Hybrid-Cloud, um Lösungen wie Infosys Cobalt sowie Cloud-Angebote anderer führender Anbieter optimal zu nutzen und zur Beschleunigung der Multi-Cloud Reise mit Fokus auf Open-Source Einführung
  • ein klimaneutraler Betrieb durch die Konsolidierung und Rationalisierung von Rechenzentren in allen Regionen
  • ein standardisierter Technologie-Stack durch Einbeziehung eines Ökosystems der führenden Technologiepartner
  • die Schaffung eines modernen Zero-Trust-Netzwerks mit nahtlosen Technologie-Upgrades
  • eine Persona-orientierte und kognitive, zu jeder Zeit und überall KI-gesteuerte Arbeitsplatz-Infrastruktur, die den Anwendern große Handlungsspielräume bietet

Im Rahmen dieser Partnerschaft werden Experten für automobile IT-Infrastruktur aus Deutschland, Europa, den USA und der APAC-Region von Daimler zu Infosys wechseln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!