Die Hyundai Motor Group ist dem europäischen Schnelllade-Netzwerk Ionity als strategischer Partner und Anteilseigner beigetreten. Dadurch will der Konzern, zu dem Kia und Hyundai gehören, den Ausbau des Netzwerks entlang der europäischen Autobahnen vorantreiben und emissionsfreie Mobilität fördern.
Das Joint Venture Ionity verwendet den europäischen Ladestandard CCS (Combined Charging System). Da das Netzwerk zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien einsetzt, können die Ionity-Nutzer mit ihren Elektrofahrzeugen nicht nur emissionsfrei, sondern auch CO2-neutral fahren. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um die Elektromobilität in Europa zum Erfolg führen zu können.
»Für Kia und Hyundai sind die Produkterfahrung und das Kundenerlebnis eng mit Komfort und echten Vorteilen verbunden. Durch die Investition in Ionity sind wir jetzt Teil eines der umfassendsten Ladeinfrastrukturnetzwerke in Europa«, sagt Thomas Schemera, Executive Vice President und Leiter Produktentwicklung der Hyundai Motor Group. »Wir wollen den Menschen ganzheitliche Lösungen anbieten, die ihnen das Umsteigen auf die Ökomobilität besonders leicht machen.«