Der Mobilitätsanbieter Free Now nutzt für das digitale Identitätsmanagement in seiner App die Onfido-Technik. Ob die Kunden eine rechtmäßige Fahrerlaubnis haben und das erweiterte Mobilitätsangebot von Free Now wie Car- und Rollersharing nutzen dürfen, wird damit durchgängig digitalen kontrolliert.
Seit Anfang 2020 verifiziert Free Now die Führerscheine seiner Kunden mit der Technik von Onfido: Dabei handelt es sich um einen KI-basierten biometrischen Abgleich des Führerscheins.
Ausschlaggebend für die Partnerschaft mit Onfido war neben dem technischen Know-how des Digital-Identity-Management-Anbieters auch die globale Präsenz des Unternehmens. Zudem sichert sich Free NOw dank der Cloud-Struktur von Onfido mit Datenhosting in Europa große Flexibilität und Skalierbarkeit für die Expansion in neue Märkte.
Free Now wurde 2009 gegründet – ursprünglich als Taxi-App. Mittlerweile ist das Unternehmen in über 150 Städten mit mehr als 100.000 Fahrern verfügbar. Seit 2019 können Kunden über die Free-Now-App nicht nur Taxifahrten buchen, sondern über den Service »Ride« auch lizenzierte Mietwagen mit Fahrer bestellen.
Durch die Integration von Drittanbietern wie Miles, Voi, Emmy oder Bond Mobility können die Kunden seit 2020 auch Carsharing über Free Now durchführen oder E-Roller, E-Bikes bzw. E-Scooter mieten.
Dank der digitalen Identitätsprüfung von Onfido ist innerhalb weniger Minuten der Zugang zu den Car- und Rollersharing-Angeboten der Drittanbieter in der Free-Now-App möglich. Möchte ein Kunde diese Angebote nutzen, fotografiert er seinen Führerschein und sein Gesicht mit dem Smartphone ab. Die künstliche Intelligenz von Onfido macht vom Ausweisfoto einen biometrischen Abgleich mit dem Gesicht. Die Daten werden End-to-End-verschlüsselt an Free Now geschickt und dort mit den Kundendaten verglichen.
So wird zuverlässig geprüft, ob der Kunde der legitime Inhaber des Führerscheins ist. Zudem wird die Gültigkeit des Führerscheins überprüft sowie die Berechtigung, ob der Kunde die gewünschte Fahrzeugart oder Fahrzeugklasse führen darf. Identitätsbetrug oder die Nutzung von Fahrzeugen durch nicht berechtigte Personen werden damit ausgeschlossen.
Ab der zweiten Nutzung funktioniert die Buchung auch ohne biometrischen Abgleich und somit noch schneller.