BMW Group und Nanyang Technological University

Forschung im Bereich Elektromobilität

2. Juli 2015, 11:52 Uhr | Steffi Eckardt
BMW stellt der Nanyang Technological University einen i3 und i8 für gemeinsame Forschungen zur Verfügung.
© BMW

Die BMW Group und die Nanyang Technological University in Singapur bauen ihre Zusammenarbeit aus und starten ein Programm zur Erforschung der Elektromobilität.

Diesen Artikel anhören

Das Forschungsprogramm wird im Future Mobility Research Lab durchgeführt, das sich auf dem Campus der Nanyang Technological University (NTU) befindet. Das Labor ist die erste gemeinsame Forschungseinrichtung der BMW Group in Südostasien. Es wurde 2013 mit einem Anfangskapital von über 3,5 Millionen Euro ins Leben gerufen. Für den Start des neuen Forschungsfeldes Elektromobilität stellen BMW und die NTU zusätzliche 860.000 Euro zur Verfügung. Darüber hinaus stellt BMW dazu je einen i3 und i8 bereit.

Neben den ursprünglichen Forschungsprojekten - zukünftige Batterietechnologien, Fahrerassistenzsysteme und intelligente Mobilität -  will das neue Programm zusätzlich die Elektromobilität in Asien und intelligente Werkstoffe untersuchen.

Bei der Feier zum Start des Programms im NTU Research Techno Plaza hat der Automobilhersteller dem Future Mobility Research Lab je einen BMW i8 und i3 für Forschungszwecke übergeben. Die Wissenschaftler des Labors erforschen mit den beiden Fahrzeugen die Nutzung in wirklichkeitsnahen Situationen und sammeln detaillierte Daten über Fahrzeug- und Nutzerverhalten. Darüber hinaus werden die Fahrzeuge auch für Studien zu neuen Fahrerassistenz- und Navigationssystemen genutzt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Nanyang Technological University

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Safety und Security