Auf der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation im September präsentiert der Automobilzulieferer Mahle seinen systemischen Ansatz für einen Brennstoffzellen-Lkw: mit Brennstoffzellen-Peripherie, Thermomanagement und einer vollfunktionsfähigen E-Achse mit zwei integrierten SCT-E-Motoren.
Weitere Weltpremieren auf der Nutzfahrzeugmesse in Hannover sind eine neue Verdunstungskühlung sowie ein bionischer Lüfter für anspruchsvolle Brennstoffzellen- und E-Fahrzeuge.
Seinen SCT-E-Motor (Superior Continuous Torque) bezeichnet Mahle als Ausdauerchampion unter den E-Motoren. Seine hohe Dauerleistung und seine hohen Wirkungsgrade machen ihn zu einem bestens geeigneten elektrischen Antrieb für den Schwerlastverkehr in rein elektrischen Trucks und in Brennstoffzellenanwendungen.
Im Rahmen der IAA Transportation zeigt Mahle erstmals eine Schwerlast-E-Achse, in die zwei SCT-E-Motoren mit einer Gesamtleistung von 520 kW sowie das vollständige Liquid-Management integriert sind. Auf diese Weise will der Zulieferer seine Systemkompetenz sowie die Serientauglichkeit seiner Entwicklungen demonstrieren.
Für die Nfz-Messe haben die Ingenieure die E-Achse, Batteriekühlung sowie Brennstoffzellenperipherie von Mahle zusammen mit einer vollfunktionsfähigen Brennstoffzelle in einem Technologie-Demonstrator zusammengeführt.
Die Verstromung von Wasserstoff in der Brennstoffzelle stellt höchste technische Anforderungen an das Fahrzeug – insbesondere ans Thermomanagement. Mahle hat sich auf dieses Technologiefeld spezialisiert. Deshalb ist eine neue Verdunstungskühlung ebenfalls Teil des Tech-Demonstrators. Sie sorgt für eine optimal temperierte Brennstoffzelle und bietet mehr als 50 kW mehr Kühlleistung im gegebenen Bauraum. Dies ermöglicht eine Reduktion der benötigten Lüfterleistung und senkt den Wasserstoff um bis zu 1,5 Prozent.
Mahle hat mehrere Wasserstoffmotoren in der Erprobung. In diesem Jahr geht mit Deutz ein weiterer Motorenhersteller mit Mahle-Komponenten in Serie. Das Projekt sieht den Einsatz in Stationärmotoren vor. Darüber hinaus sind mobile Off-Highway-Anwendungen geplant.
Technologievielfalt ist nach Ansicht des Zulieferers Mahle der Schlüssel zur schnellen Dekarbonisierung des Transport- und Nutzfahrzeugsektors.
»So mannigfaltig die Einsatzzwecke und Anforderungen an heutige Nutzfahrzeuge sind, so divers werden die technischen Lösungen für nachhaltige Antriebe sein«, sagt Arnd Franz, Vorsitzender der Mahle-Konzern-Geschäftsführung und CEO. Das Unternehmen sieht sich mit Komponenten und hoher Systemkompetenz für batterieelektrische Antriebe, Wasserstoffmotoren, Brennstoffzellen und den Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe breit aufgestellt, um die Klimawende im Transportsektor aktiv mitzugestalten.
Mahle beliefert mehr als 120 internationale Nutzfahrzeugmarken im On- und Off-Highway-Bereich. Das Nutzfahrzeugsegment macht etwa ein Fünftel des Mahle-Erstausrüstungsgeschäfts aus – Tendenz steigend.
Nach Unternehmensangaben ist der Automobilzulieferer in sämtlichen aktuell gelaunchten elektrifizierten Trucks umfangreich mit Komponenten vertreten. Darüber hinaus ist der Konzern an allen derzeit laufenden großen Wasserstoffmotorprojekten und Entwicklungsprojekten für Brennstoffzellenfahrzeuge beteiligt.
Generell sind derzeit viele Entwicklungen im Bereich der Dekarbonisierung von Nutzfahrzeugen zu vermelden. Klicken Sie sich gerne durch unsere Bildergalerie, um informiert zu bleiben.