Interview mit Felipe Massa, Team Venturi

»Die Fans wollen einen Rennfahrer anfeuern und keinen Roboter«

11. Dezember 2018, 10:26 Uhr | Stefanie Eckardt
Alle Fragen beantwortet: Felipe Massa, Neuzugang im Formel-E-Team Venturi, nach dem Interview mit Stefanie Eckardt, ltd. Redakteurin Elektronik automotive, auf dem Electronica-Stand des Venturi-Technologie-Partners Rohm Semiconductor.
© S. Winkler | Elektronik automotive

Kurz vor dem Start der fünften Formel-E-Saison am 15.12.18 verriet uns Neuling Felipe Massa, welche Herausforderungen es im Vergleich zur Formel 1 gibt, seine Erwartungen an seine erste Saison im elektrisch angetriebenen Rennwagen und beurteilte seine Gewinnchancen. Und was hät er vom Roborace?

Diesen Artikel anhören

Elektronik automotive: Was bedeutet die Teilnahme an der Formel E für Sie?

Felipe Massa: Elektromobilität verändert die Welt. Autos, Nutzfahrzeuge, Fahrräder – alles wird elektrisch und das sehr schnell. Das ist auch der Grund, warum die Formel E von Jahr zu Jahr größer und erfolgreicher wird. Diese Evolution war insbesondere von Saison 2 zu Saison 3 zu beobachten. Jetzt, in der kommenden Saison 5 haben wir mit neuen Technologien, neuen Teams und Rennstrecken die derzeit höchste Evolutionsstufe erreicht.

Teil dieser Evolution und dieses Wandels zu sein, macht mich ziemlich glücklich. Ich war 16 Jahre Rennfahrer in der Formel 1 und die Formel 1 ist der Traum eines jeden Fahrers. Doch ich hatte meine Zeit dort und habe zum richtigen Zeitpunkt aufgehört. Aber das Rennfahren liegt mir im Blut und die Formel E ist eine sehr attraktive Rennserie, an der Spaß machen wird, teilzunehmen. Mit der sich entwickelnden Mentalität zu Elektrofahrzeugen und einer sich immer schneller ändernden Welt – wer weiß, ob die Formel E nicht eines Tages die wichtigste Meisterschaft im Renngeschehen wird.

Ein anderer Punkt, warum ich mich entschieden habe, in der Formel E zu starten, ist das hohe Niveau der Fahrer. In der Formel E gibt es fünf / sechs Fahrer, die die Meisterschaft gewinnen können. In der Formel 1 war das leider nicht der Fall. Das ist auf jeden Fall eine Herausforderung. Eine andere ist es, dass ich die Rennstrecken noch nicht kenne, die alle nicht leicht zu fahren sind. Aber das macht auch den Reiz einer für mich neuen Rennserie aus und ich werde die Formel E und den zweiten Teil meiner Karriere in jeder Sekunde genießen.

Das komplette Interview können Sie im nachfolgenden Video verfolgen.

Die Elektronik automotive traf auf der Electronica den langjährigen Formel-1-Fahrer Felipe Massa, der ab der kommenden Formel-E-Saison für Venturi an den Start gehen wird.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Brennstoffzellenantriebsentwicklung

Daimler-Tochter NuCellSys heißt nun Mercedes-Benz Fuel Cell

Schärfere CO2-Grenzwerte

Autoindustrie entsetzt über Kompromiss

Einstieg in die Formel E

Neel Jani geht für Porsche in Saison 6 an den Start

Volvo Buses

Alte Batterien aus Elektrobussen speichern Solarenergie

Technologiepartnerschaft mit Venturi

Premiere für elektrischen ZF-Antriebsstrang in Formel E

Ergebnisse Forschungsprojekt FastCharge

Ladeprozess bald genau so schnell wie das Tanken

Betriebsversammlung bei Audi

Batteriemontage in Ingolstadt durchgesetzt

Deutsche Lithium-Offensive

Erstmals Zugriff auf weltgrößte Reserven

Umbaumaßnahmen für E-Mobilität

BMW investiert in das Zukunftswerk München

Bundesgerichtshof in Karlsruhe

Verhandlung über erste Dieselfahrer-Klage abgesagt

Roadmap »FCEV Vision 2030«

Hyundai setzt auf Brennstoffzelle

Ladepakete für elektrifizierte Fahrzeuge

Jaguar Land Rover informiert über Ladeprodukte von Mennekes

E-Antriebsstrang des BMW iFE.18

BMW Debüt zum Saisonauftakt der Formula E

Ausbau globales Netzwerk

Daimler kauft Batteriezellen im Volumen von 20 Milliarden Euro

EG-Typgenehmigung für Großserien

KBA erteilt StreetScooter die Zulassungserlaubnis

Formel E startet in neue Saison

Audi e-tron FE05 auf dem Weg zum Saisonauftakt 

I-Pace eTrophy innerhalb der Formel E

Jaguar stellt Célia Martin als Fahrerin vor

Zukünftige Elektroantriebe

On Semiconductor und Mercedes EQ Formel E Team kooperieren

Start in die fünfte Saison

Bosch wird Partner der ABB Formel E Meisterschaft

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur