Das vCTS, kurz für Vector Charging Test System, ist ein modulares Testsystem für Ladekommunikationstests von Vector. Hersteller und Zulieferer von E-Fahrzeugen oder Ladestationen können damit umfassende Konformitäts- und Interoperabilitätstests zur Validierung der Ladekommunikation durchführen.
Das neue Produkt vCTS wird in mehreren Produktvarianten angeboten, die die Testanforderungen der verschiedenen Ladestandards und unterschiedlichen Ladeleistungen berücksichtigen. vCTS unterstützt die gängigsten Ladeprotokolle und -standards, wie CCS, NACS, GB/T oder CHAdeMO.
Auf Grund seiner Modularität und anhand der praktischen Wechselkassetten werden sowohl Elektrofahrzeuge als auch Ladestationen an das vCTS angeschlossen und getestet. Eine einfache Umrüstung zwischen AC- und DC-Laden durch den Benutzer ist zusätzlich realisierbar.
Das vCTS ist Teil der E-Mobility-Testlösung von Vector, die alle notwendigen Komponenten für die Entwicklung und das Testen der Ladekommunikation aus einer Hand bietet. Damit ist das vCTS die dedizierte Hardwareplattform zur Ausführung der Tests aus dem CANoe Test Package EV oder CANoe Test Package EVSE. Die Testautomatisierung erfolgt über CANoe, das die Hardware ansteuert und gleichzeitig ausführliche Testreports erstellt.
»Mit dem vCTS bieten wir unseren Kunden eine ausgereifte und flexible Lösung für das Testen und Validieren der Ladekommunikation zwischen Elektrofahrzeuge und Ladestationen an«, sagt Jan Großmann, Manager der Vector-E-Mobility-Testlösung. »Dabei stellt das vCTS Interoperabilität und Konformität sicher.«
Vector wird das vCTS bei seinem diesjährigen E-Mobility-Symposium vorstellen. Das Vector E-Mobility Symposium Europe 2024 findet am 27. Februar in Stuttgart statt.