Mahle präsentiert auf der IAA Transportation 2024 in Hannover einen bionischen Hochleistungslüfter, der Nutzfahrzeuge deutlich leiser macht. Entwickelt wurde er für besonders anspruchsvolle Brennstoffzellen- und batterieelektrische Fahrzeuge.
Bei der KI-gestützten Optimierung der Lüftungsblätter ließen sich die Mahle-Ingenieure von den Federschwingen einer Eule, eines der leisesten Vögel überhaupt, inspirieren. Denn dem Eulengefieder wird eine schallmindernde Wirkung attestiert. Geräuschverwirbelungen werden verringert. Dadurch können die bionischen Lüfterblätter die Lüftergeräusche eines Lkw um bis zu 4 dB(A) senken – das ist mehr als eine Halbierung der Schallleistung.
Darüber hinaus ist der Lüfter deutlich effizienter als bisherige Designs – dank eines um 10 Prozent höheren Wirkungsgrads und einer signifikanten Gewichtseinsparung. Um weiteres Gewicht einzusparen, hat Mahle auch Lüfterabdeckung und -träger nach dem bionischen Prinzip entwickelt. Beide Bauteile sind damit mehr als 10 Prozent leichter und verfügen über eine höhere Strukturfestigkeit.
Der neue bionische Hochleistungslüfter spielt seine Stärke besonders in geräuschsensiblen Gebieten aus, zum Beispiel in der Nacht in Wohngebieten oder auf Rasthöfen. Durch reduzierte Lärmemissionen etwa beim Schnellladen von E-Fahrzeugen steigt der Komfort für Fahrer und Anwohner gleichermaßen.
Mahle bietet den Lüfter in einer breiten Leistungsabdeckung von 300 Watt bis 35 kW an. Das ermöglicht den Einsatz in kleinen Elektro-Pkw bis hin zu großen besonders temperaturempfindlichen Brennstoffzellen-Lkw. Erste Prototypen sind bereits bei verschiedenen Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern in der Erprobung.
»Wir lernen von der Natur, sie inspiriert uns in vielen Bereichen. Damit waren wir bereits mit unserer bionischen Batteriekühlplatte erfolgreich, das hat uns nun auch bei der Optimierung unseres Lüfters sehr geholfen«, erklärt Dr. Uli Christian Blessing, Leiter Entwicklung Thermomanagement bei Mahle. »Wir haben mit Hilfe von KI die Besonderheiten von Fledermäusen, Schwertfischen und vielen weiteren Ideengebern aus der Natur analysiert und sind schließlich bei der Eule, dem lautlosen Jäger, als maßgebliche Vorlage für unseren neuen Lüfter gelandet.«
Der bionische Lüfter ist Teil eines Exponat-Ensembles, das den systemischen Ansatz eines Brennstoffzellen-Lkw darstellt, Elektronik automotive berichtete. Diesen Ansatz zeigt Mahle auf der IAA Transportation im September. Er besteht aus Brennstoffzellen-Peripherie, Thermomanagement und einer vollfunktionsfähigen E-Achse mit zwei integrierten SCT-E-Motoren.
Auf der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation im September präsentiert der Automobilzulieferer Mahle seinen systemischen Ansatz für einen Brennstoffzellen-Lkw: mit Brennstoffzellen-Peripherie, Thermomanagement und einer vollfunktionsfähigen E-Achse mit zwei integrierten SCT-E-Motoren.