Rohm und der chinesische Tier-1-Automobilzulieferer United Automotive Electronic Systems (UAES) haben einen langfristigen Liefervertrag für SiC-Leistungsbauelemente abgeschlossen.
Seit 2015 arbeiten Rohm und UAES zusammen und pflegen einen intensiven technischen Austausch über Automobilanwendungen mit SiC-Leistungsbauelementen. Diese Partnerschaft wurde 2020 mit der Gründung des gemeinsamen SiC-Forschungsinstituts am Hauptsitz von UAES in Shanghai, China, vertieft. Im Jahr 2021 bewertete UAES die fortschrittlichen SiC-Leistungsbauelemente und Peripheriekomponenten von Rohm eingehend und wählte Rohm als bevorzugten Lieferanten aus.
Die enge, langjährige technische Partnerschaft hat zur Herstellung und Markteinführung zahlreicher Automobilprodukte geführt, die mit SiC-Bauelementen von Rohm ausgestattet sind. Dazu gehören zum Beispiel Onboard-Ladegeräte und Wechselrichter für Elektrofahrzeuge. SiC-Leistungsbauelemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Effizienz und Leistung zahlreicher Systeme. Sie können dabei helfen, die Reichweite von E-Autos zu erhöhen und die Batteriegröße zu verringern.
Die nun geschlossene langfristige Liefervereinbarung sichert UAES einen ausreichenden Zugang zu SiC-Leistungsbauelementen, um die wachsende Nachfrage nach SiC-basierten Wechselrichtermodulen zu decken, die seit November 2023 an Kunden geliefert werden. In Zukunft wollen beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit vertiefen und durch die Entwicklung modernster SiC-Leistungslösungen für Elektrofahrzeuge die technologischen Innovation im Automobilsektor vorantreiben.
»Die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen auf dem chinesischen Markt hat die Einführung und Integration von Leistungshalbleitern wie SiC immer wichtiger gemacht. Rohm ist ein Pionier und Marktführer bei SiC-Leistungsbauelementen. Seit 2015 stehen wir in regem technischem Austausch«, sagt Guo Xiaolu, Deputy General Manager bei United Automotive Electronic Systems. »Die Wahl von Rohm als langfristiger Lieferant von SiC-Chips garantiert uns eine stabile Versorgung für die zukünftige Massenproduktion. Wir schätzen die bisherige Arbeit von Rohm und freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit, die mit dieser Vereinbarung einen neuen Anfang nimmt.“
Tsuguki Noma, Corporate Officer und Direktor des Geschäftsbereichs Leistungsbauelemente bei ROHM, ergänzt: » Gemeinsam mit UAES werden wir auch in Zukunft die technologische Innovation für Elektrofahrzeuge vorantreiben, indem wir Stromversorgungslösungen auf SiC-Basis anbieten. Als führender Tier-1-Hersteller in China steht UAES an der Spitze der fortschrittlichen Anwendungsentwicklung. Um den Bedarf an SiC-Leistungsbauelementen zu decken, die die Effizienz auf dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge verbessern, hat Rohm ein führendes Entwicklungs- und Fertigungssystem in der SiC-Industrie etabliert. Wir sind davon überzeugt, dass beide Unternehmen durch ihre Kooperation hochmoderne, leistungsstarke und qualitativ hochwertige Automobilanwendungen anbieten können.«