MOSFET-Treiber von Infineon

EiceDRIVER lösen Ground-Shift-Probleme in Netzteilen

17. September 2018, 11:00 Uhr | Ralf Higgelke
Die EiceDRIVER-ICs der 1EDNx550-Familie eignen sich für die Ansteuerung von Power-MOSFETs mit Kelvin-Source-Kontakt.
© Infineon Technologies

Jedes Mal, wenn ein Leistungs-MOSFET in einem Schaltnetzteil ein- oder ausschaltet, verursachen parasitäre Induktivitäten, dass sich die Masse verschiebt (Ground Shift). Zwei neue Gate-Treiber-ICs von Infineon verhindern dies sogar bei dynamischen Masseversschiebungen von bis zu ±150 V.

Diesen Artikel anhören

Bei Schaltnetzteilen kann eine solche Masseverschiebung zu unkontrollierten Schaltvorgängen von Gate-Treiber-ICs und damit Leistungs-MOSFETs führen. Im Extremfall kann der Leistungs-MOSFETs überlastet werden und das Netzteil dadurch ausfallen. Um diese Herausforderung zu lösen, haben die einkanaligen Low-Side-Gate-Treiber-ICs 1EDN7550 und 1EDN8550 aus der EiceDRIVER-Familie von Infineon echte differenzielle Steuerungseingänge. Sie können ab sofort bestellt werden.

Beide Bausteine sind immun gegen statische Masseversätze von bis zu ±70 V und dynamische Masseversätze von bis zu ±150 V. All dies ist möglich, ohne Masseschleifen durchtrennen zu müssen. Da die Gate-Treiber-ICs echt differenzielle Eingänge haben, ist ausschließlich die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Eingängen für das Schaltverhalten des Gate-Driver-ICs maßgeblich. Die Bausteine eignen sich besonders für die Ansteuerung von Leistungs-MOSFETs mit Kelvin-Source-Kontakt. Sie sind in einem SOT-23-Gehäuse mit sechs Pins erhältlich und damit laut Hersteller platzsparender und kostengünstiger als traditionelle Lösungen mit galvanisch isolierten Gate-Treiber-ICs.

Darüber hinaus eignet sich die 1EDNx550-Familie für Anwendungen, bei denen der Abstand zwischen einem PWM-Controller und dem Gate-Treiber-IC größer als ideal ist. Ursachen hierfür können Anforderungen an die Produktgestaltung, Entscheidungen bezüglich der gewählten Leiterplattentechnologien oder Daugther-Card-Konzepte sein. In allen diesen Fällen können parasitäre Induktivitäten der Masse zu Masse-Verschiebungen zwischen dem Kontroll-IC und dem Gate-Treiber-IC führen.

Auf unserem Anwenderforum Leistungshalbleiter am 7. und 8. November 2018 wird Hubert Baierl von Infineon diese IC-Familie in einem Vortrag näher vorstellen. Nutzen Sie die attraktiven Frühbucherangebote bis 27. September 2018.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs