Volle Ladekraft voraus

Webasto kooperiert mit Ladesystemhersteller Charge-V

10. November 2022, 12:43 Uhr | Kathrin Veigel
Vertreter von Webasto und Charge-V bei der Vertragsunterzeichnung.
© Webasto

Der Automobilzulieferer Webasto fertigt ab Januar 2023 intelligente Schnellladesysteme, sogenannte High Power Charger (HPC), für das Münchner Unternehmen Charge-V. Einen entsprechenden Vertrag über vier Jahre unterzeichneten kürzlich Vertreter beider Unternehmen.

Diesen Artikel anhören

Montiert werden die High Power Charger nach den Vorgaben von Charge-V im Webasto-Werk Schierling in Bayern. Dort laufen gerade die Vorbereitung zur Inbetriebnahme einer eigenen Montagelinie.

Jedes System besteht aus einem sogenannten Master 480, einer modularen Leistungseinheit, von der aus bis zu drei DC-Ladesäulen mit je bis zu 160 Kilowatt (kW) versorgt werden können. Die Ladesäulen sind mit einem DC-Anschluss sowie einem 22-kW-AC-Ladepunkt ausgestattet. Dadurch können Anwender parallel an der gleichen Station AC- und DC-Strom laden. Ab 2024 wird Webasto zudem die Fertigung des All-in-One übernehmen. Diese Ladelösung verfügt über zwei DC-Ausgänge mit bis zu 400 kW.

Aufgrund der hohen Leistung können Fahrzeuge in kürzester Zeit mit genügend Strom geladen werden, um auch für längere Strecken wieder fahrbereit zu sein. Die Ladesysteme von Charge-V sind somit ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. Alle Ladesäulen lassen sich mit einem netzgekoppelten Speicher und einer Photovoltaik-Anlage kombinieren. Geeignet sind die eichrechtskonformen High Power Charger unter anderem für den öffentlichen Raum, Unternehmen mit einem elektrischen Fuhrpark und Tankstellen. Die Bezahlung erfolgt per EC, Kreditkarte, RFID oder App.

Im Projektzeitraum ist die Fertigung von insgesamt knapp 30.000 Einheiten vorgesehen, wobei Webasto die Produktionskapazität flexibel an die Bedürfnisse bzw. Nachfrage der Kundschaft anpassen kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Webasto AG

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe