Flottenmanagement

Ladedaten einfacher abrechnen

9. März 2023, 13:02 Uhr | Kathrin Veigel
Die Webasto-ChargeConnect-Software erleichtert den Import von Ladedaten auf dem Firmenparkplatz für die Entgeltabrechnung.
© Webasto

Webasto bindet seine ChargeConnect-Infrastruktur mittels Add-on in Cloud-ERP-Systeme ein und automatisiert damit unter anderem die Abrechnung von Ladevorgängen auf dem Firmenparkplatz.

Diesen Artikel anhören

Das neue Add-on für die Software ChargeConnect von Webasto erlaubt eine einfache Integration des Ladedaten-Backends in Cloud-Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP). Flottenbetreiber erhalten damit die Möglichkeit, schnell und einfach Nutzergruppen für Mitarbeitende einzurichten und deren Ladevorgänge auf dem Firmenparkplatz automatisiert auf der Entgeltabrechnung abzubilden.

Die neue Reservierungsfunktion von ChargeConnect ermöglicht es Flottenbetreibern und Mitarbeitern zudem, Ladesäulen für vordefinierte Zeiträume zuzuweisen und zu buchen, um Stillstandzeiten oder Ladestaus zu reduzieren.

Das neue Add-on im Detail

Mit dem ERP Add-on können Flotten- und HR-Manager die Ladevorgänge unkompliziert auf der Entgeltabrechnung ihrer Angestellten abrechnen. Hierzu müssen sie eine Gruppe von Mitarbeitern anlegen, die Zugriff auf die Ladesäulen auf dem Firmenparkplatz erhalten sollen. Mithilfe der ChargeConnect-App können Nutzer anschließend komfortabel via Scan & Charge oder 1-Click Remote den Ladevorgang an der Säule starten. Alternativ lassen sich RFID-Karten für die Identifikation an der Ladesäule verwenden. Das neue Add-on überträgt die Ladedaten automatisch an das angebundene Cloud-ERP-System.

So erhalten Unternehmen nicht nur mehr Transparenz über das grundsätzliche Ladeverhalten auf dem Firmenparkplatz, sondern können die Ladedaten des Personals direkt für die präzise Entgeltabrechnung auf Knopfdruck aus der ChargeConnect Cloud importieren. Dabei ist das Add-on flexibel bei der Art der Nutzung: Es lassen sich einzelne Ladevorgänge nachvollziehen, Ladedaten für individuelle Zeiträume abrufen, Mitarbeitern unterschiedliche Ladevolumina zuweisen und nachbuchen oder einzelne Ladetarife für unterschiedliche Nutzerprofile festlegen. Für E-Fahrer entfällt gleichzeitig der manuelle Bezahlvorgang an der Ladesäule am Arbeitsplatz.

Weniger Stress auf dem Firmenparkplatz

Webasto hat die ChargeConnect Software zudem mit einer Reservierungsfunktion ausgestattet, die für eine bessere Auslastung der Ladesäulen auf dem Firmenparkplatz sorgt. Das Feature macht ebenfalls Gebrauch von der Gruppenfunktion und bietet autorisierten Mitgliedern die Option, eine Ladesäule für einen ausgewählten Zeitraum zu reservieren. Sobald die Reservierung stattgefunden hat, erhalten nur die entsprechenden Nutzer im gebuchten Zeitraum Zugriff auf die reservierte Säule.

Administratoren der Nutzergruppen können vorab festlegen, wie lange einzelne Ladesessions dauern dürfen oder wann und wie lange die Zeiträume für Reservierungen sind. Damit bekommen Unternehmen mehr Kontrolle über die Ladeinfrastruktur auf dem Firmenparkplatz, gleichzeitig reduziert sich der Stress bei E-Fahrern, die eine Lademöglichkeit für ihr Auto suchen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Webasto AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur