Thermomanagement-Lösung für E-Fahrzeuge

Maximale Leistung, längere Lebenszeit und kürzere Ladezeit

18. Januar 2023, 10:44 Uhr | Kathrin Veigel
Webasto Thermomanagementlösung
Die Thermomanagementlösung eBTM heizt und kühlt Antriebsbatterien auf die ideale Betriebstemperatur und verbessert so ihre Leistung und Lebensdauer.
© Webasto

Mit dem Electrical Battery Thermomanagement (eBTM) bietet Webasto eine kompakte und skalierbare Thermomanagementlösung, die die Lauf- und Lebenszeit von Antriebsbatterien in Elektrofahrzeugen sowie -Maschinen erhöht.

Das Electrical Battery Thermomanagement (eBTM) ergänzt das Portfolio von Webasto um ein kompaktes und skalierbares System, das Antriebsbatterien in Lkw, Transportern, Bussen und Baumaschinen stets im idealen Temperaturbereich hält. Damit liefern die Batterien im Betrieb unabhängig von der Außentemperatur und der Belastung ihre maximale Leistung, erreichen einen möglichst langen Lebenszyklus und können schneller geladen werden.

Ideale Temperaturen für maximale Leistung

Das präzise auf die Anforderungen von Antriebsbatterien abgestimmte eBTM erlaubt eine kontinuierliche Überwachung der Betriebstemperatur und stellt einen Ausgleich zwischen Heiz- und Kühlkreislauf sicher, um die Temperatur von Antriebsbatterien stets im idealen Bereich von circa 22 °C zu halten. Je nach Fahrzeugtyp, Anwendungsfall und Anzahl der verbauten Batterien können dabei mehrere Einheiten kombiniert werden. Das eBTM passt die Temperaturen dynamisch während unterschiedlicher Auslastungsphasen an. Darüber hinaus kann es die Akkus während des Ladevorgangs konditionieren und die Ladedauer damit halbieren.

Das System ist für 400- sowie 800-Volt-Applikationen ausgelegt und liefert bis zu 8 kW Kühl- und bis zu 10 kW Heizleistung für Batteriesysteme mit einer Gesamtkapazität von bis zu 210 kWh. Durch die kompakten Maße von 100 cm x 70 cm x 30 cm, einem geringen Gewicht von 90 kg und nur wenigen Anschlussschnittstellen ist das Plug&Play-System einfach zu installieren und kann schnell in Betrieb genommen werden. Die Komponenten für die Kühlmittel- und Heizkreisläufe, elektrische Wasserpumpen sowie Steuergeräte sind bereits im Gehäuse des eBTM enthalten.

Die Vorteile in Zahlen

Das eBTM von Webasto ist sehr effizient und spart damit wichtige Batteriekapazität im Alltag. Die Lösung erlaubt es, im Vergleich zu Batterien ohne Thermomanagement mit bis zu 41 Prozent mehr Leistung zu laden. Der beschleunigte Leistungseintrag resultiert in einer erheblich verkürzten Ladedauer.

Bei einem Fahrprofil mit hoher Start- und Stoppfrequenz sorgt das Thermomanagement für 8,9 Prozent mehr Reichweite, die unter anderem aus der um 24 Prozent höheren Rekuperationsleistung bei niedrigen Temperaturen resultiert. Bei heißen klimatischen Bedingungen verbessert sich der State of Health durch das eBTM darüber hinaus um 21 Prozent.


Verwandte Artikel

Webasto AG