Projekt »Urban Air Mobility«

Audi unterstützt Flugtaxi-Testbetrieb in Ingolstadt

21. Juni 2018, 9:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Partner aus Politik und Wirtschaft im Bundeskanzleramt in Berlin (von links nach rechts): Dr. Christian Lösel (Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt), Dr. Reinhard Brandl (Mitglied des Deutschen Bundestages), Grazia Vittadini (CTO bei Airbus), Dorothee Bär (Staatministerin für Digitales), Andreas Scheuer (Bundesverkehrsminister) und Abraham Schot (Kommissarischer CEO und Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing bei Audi).
© Audi

Audi, Italdesign und Airbus präsentierten auf dem Genfer Autosalon im März ein rein elektrisches, vollautomatisiertes Konzept für horizontale und vertikale Mobilität – den »Pop.Up Next«. Nun wurde der Start des Testbetriebs in der Region Ingolstadt bekannt gegeben.

Diesen Artikel anhören

Abraham Schot, kommissarischer CEO und Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing von Audi, kündigte mit Bundesverkehrs­minister Andreas Scheuer, Staatministerin für Digitales Dorothee Bär, Airbus-CTO Grazia Vittadini, Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel und weiteren Vertretern aus Politik und Industrie den Start des Ingolstädter Projekts »Urban Air Mobility« an. Ziel des EU-Gemeinschaftsprojekts ist ein Modell für einen Flugtaxi-Testbetrieb in der Region Ingolstadt. Als Basis des Flugtaxis könnte die bereits präsentierte Studie »Pop.Up Next« zum Einsatz kommen – autonomes Fahrzeug und Drohne in Einem. Im Bundeskanzleramt in Berlin unterzeichneten die Partner aus Politik und Wirtschaft eine entsprechende Absichtserklärung.

»Vernetzte, elektrische und autonom fahrende Autos machen den Verkehr in Städten komfor­tabler, sauberer und sparen Platz – das bedeutet mehr Lebens­qualität für die Menschen. Mobilität in der dritten Dimension kann hier in Zukunft einen wertvollen Beitrag leisten«, unterstreicht Schot. »Wir begrüßen das Engagement der Stadt Ingolstadt sehr und unterstützen die Entwicklung der Region zum Testfeld für Flugtaxis«, sagt Schot weiter.

Das »Urban Air Mobility«-Projekt ist Teil einer EU-Initiative im Rahmen des Marktplatzes für »European Innovation Partnership (EIP) on Smart Cities and Communities (SCC)«. Das Manifesto beschreibt die erste Phase der EU-Initiative, an der sich weitere europäische Städte, wie beispielweise Hamburg und Genf, beteiligen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Ab 2019

Volocopter testet Flugtaxis in Singapur

Brexit-Sorgen der britischen Wirtschaft

Alles nur »Mumbo Jumbo«?

Integriertes Mobilitätskonzept in Afrika

VW startet lokale Produktion und Car Sharing in Ruanda

Nachrüstsatz von Kopernikus Automotive

Vom Serienauto zum automatisierten Fahrzeug

Hohe Nachfrage nach Vierzylinder-Motoren

Weitere Kapazitäten im neuen Motorenwerk von Mercedes-Benz

Pikes Peak International Hill Climb 2018

Neuer Rekord für den Volkswagen I.D. R Pikes Peak

KW 25

In 99 Sekunden durch die Woche

Sabotagevorwurf bei Tesla

Angeblicher Saboteur bezeichnet sich als Whistleblower

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Fastned eröffnet an der A3 Schnellladestationen mit 350 kW

Open-Source-Fahrsimulator

Toyota unterstützt Forschung zum automatisierten Fahren

Maschinen in den Knast?

Künstliche Intelligenz und das Recht

2020 erste neuronale Netze serienmäßig

Continental und DFKI kooperieren bei KI

Prozessor-Plattform S32 von NXP

Leistung und Sicherheit für E-Autos und autonome Fahrzeuge

Volkswagen und Ford

Mögliche Zusammenarbeit für hohe Wettbewerbsfähigkeit

Sommererprobung der Elektromobilität

Extreme Bedingungen erwarten den Mercedes-Benz EQC

Kooperation zwischen Audi und Hyundai

Gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen-Technologie

Vorstandsvorsitz von Audi

Abraham Schot übernimmt mit sofortiger Wirkung

Kooperation zwischen BMW und TTTech Auto

Automatisierte Fahrfunktionen auf hohem Sicherheitsniveau

Sabotage im eigenen Haus?

Tesla-Chef sucht Gründe für schlechte Model-3-Produktion

Aufbau von Produktionsstandorten

Renault investiert eine Milliarde Euro in Elektromobilität

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Airbus Group

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren