Vernetzte Mobilität

ZF erwirbt Mehrheit an Security-Spezialisten doubleSlash

5. Oktober 2021, 13:39 Uhr | Irina Hübner
von links: Dr. Dirk Walliser, Entwicklungsleiter des ZF-Konzerns, und Konrad Krafft, Geschäftsführer von doubleSlash.
© ZF / doubleSlash

Seine Anteile an dem Friedrichshafener Software-Unternehmen doubleSlash hat ZF zum 1. Oktober 2021 von 40 Prozent auf nun 51 Prozent erhöht. doubleSlash wird weiter unabhängig am Markt agieren. Gemeinsam entwickeln ZF und doubleSlash Software-Produkte und -Services für vernetzte Mobilität.

Diesen Artikel anhören

Ein Beispiel für Software-Lösungen, die gemeinsam entwickelt werden, sind sogenannte Over-the-Air-Updates. Ähnlich wie beim Smartphone können die Software-Funktionen eines Fahrzeugs damit während des gesamten Fahrzeuglebens aktuell gehalten werden. Hierzu erhält das Fahrzeug die Software drahtlos über eine Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung. Als Spezialist für Automotive Security bringt doubleSlash sein Know-how unter anderem für die sichere Übertragung der Daten ein.

Die Umsatz- und Mitarbeiterzahlen belegen die positive Entwicklung von doubleSlash: In den vergangenen fünf Jahren ist der Umsatz organisch von 10 auf 25 Millionen Euro gewachsen und die Zahl der Mitarbeiter von 120 auf 250 gestiegen. Das Unternehmen bedient namhafte Kunden aus der Automobilindustrie, Medizintechnik und weiteren Branchen, weswegen die Software-Experten seit 2011 in München sowie seit 2018 in Stuttgart weitere Standorte unterhalten. Am Stammsitz Friedrichshafen des 1999 gegründeten Unternehmens entsteht aktuell ein Software-Innovationszentrum, das doubleSlash Ende des Jahres beziehen wird.

»In den vergangenen fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit hat sich eine starke Vertrauensbasis aufgebaut«, erklärt ZF-Entwicklungschef Dr. Dirk Walliser die Ausweitung des Engagements. »Als Spezialist für vernetzte Mobilität mit exzellenter Reputation bei Kunden aus der Automobilindustrie ist doubleSlash ein innovativer und langfristiger Partner in unserem Software-Ökosystem.«

»Zusammen mit ZF als einem der global führenden Anbieter von Technologien für die Mobilität der Zukunft können wir unseren Kurs des nachhaltigen Wachstums bestmöglich fortsetzen«, sagt doubleSlash-Geschäftsführer Konrad Krafft. »Unsere Kunden profitieren von noch besser aufeinander abgestimmten Software-Lösungen und werden uns weiterhin als unabhängige und verlässliche Partner für vernetzte Mobilität an ihrer Seite haben.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Safety und Security