Unter dem Motto »KI verändert die Welt« präsentiert XPeng auf der diesjährigen IAA Mobility zahlreiche Innovationen, die speziell für die Bedürfnisse des europäischen Marktes entwickelt wurden.
Als Teil des intelligenten Ökosystems »AI Tech Tree« können sich Besucher auf die Europapremiere des neuen XPeng P7 freuen. Mit der Neuauflage der vollelektrischen Sportlimousine mit Coupé-förmiger Linienführung will das chinesische Unternehmen neue Maßstäbe bei Design, Technologien und Emotionen im Zeitalter von künstlicher Intelligenz setzen. Ein weiteres Beispiel für die intelligente KI von XPeng des Unternehmens liefert der humanoide Roboter Iron, der sich in München in Aktion zeigt.
Vor den Toren der XPeng-Deutschland-Zentrale zeigen sich darüber hinaus das neue XPeng G6 SUV-Coupé sowie der neue XPeng G9, das SUV-Flaggschiff der Marke, erstmals der breiten Öffentlichkeit. Komplettiert wird der Messeauftritt, der die Position von XPeng beim autonomen Fahren, intelligenten Cockpit-Systemen und KI-gestützten Mobilitätslösungen unterstreichen soll, vom vollelektrischen Van XPeng X9 und dem XPeng P7+, der nach Unternehmensangaben weltweit ersten KI-gesteuerten Smart-Limousine.
Die IAA-Teilnahme von XPeng markiert einen Meilenstein für die junge, erst 2014 gegründete Hightech-Automobilmarke und unterstreicht ihren derzeitigen Fokus auf Europa. »Unsere Präsenz auf der IAA Mobility 2025 steht für einen Sprung in der globalen intelligenten Mobilität. Wir präsentieren nicht nur einzelne Modelle, sondern ein völlig neues Ökosystem, in dem KI jeden Aspekt der menschlichen Mobilität verbessert«, betont Dr. Brian Gu, stellvertretender Vorsitzender und Präsident von XPeng.
Auf Europas größter Automobilmesse ist XPeng mit einem großen Stand (C20) in Halle B1 vertreten.