indie und SiLC haben eine neue FMCW-LiDAR-Plattform entwickelt, die die Leistung gegenüber bisherigen Systemen um den Faktor 10 steigert, während Leistungsaufnahme und Kosten um den Faktor 10 fallen.
»Surya«-SoC und SiLC ihren Vision- Sensor vom Typ »Eyeonic« und ermöglicht so das branchenweit kompakteste und leistungsfähigste kohärente Vision-System mit 10-fachen Leistungs-, Energie- und Kostenvorteilen gegenüber bestehenden Implementierungen.
indie Semiconductor und der SiLC Technologies (SiLC), Spezialist auf den Gebiet der photonisch integrierten ICs (PICs) sind eine Partnerschaft eingegangen, die LiDAR-Plattformen auf Basis kohärenter Detektion für die nächste Generation von Sensorsystemen ermöglicht, darunter Fahrerassistenz, autonome Mobilität, Robotik und industrielle Automatisierung. Diese Partnerschaft wird vollständig integrierte Bildverarbeitungssystemplattformen mit frequenzmodulierter Dauerstrichdetektion (FMCW) liefern, mit denen beide Unternehmen neue Maßstäbe im schnell wachsenden LiDAR-Markt setzen wollen.
FMCW-basiertes LiDAR bietet im Vergleich zu Time-of-Flight (TOF)-Systemen mit direkter Detektion zahlreiche Vorteile in der Praxis, darunter große Reichweite bei hoher Präzision, Störungsunempfindlichkeit, punktuelle Momentangeschwindigkeit und Bewegungsmessung. Im Rahmen der Partnerschaft kombinieren indie den eigenen SoC vom Typ »Eyeonic« https://www.indiesemi.com/solutions und SiLC ihren Vision- Sensor vom Typ »Eyeonic« https://www.silc.com/product/ auf Referenzplattformen, die die Erfassungsleistung, die Energieaufnahme und die Kosten gegenüber bisherigen Systemen um eine Größenordnung verbessern. Auch die Baugröße des Systems verringert sich um den Faktor 10.
»Über die Kombination der softwaredefinierten, hochleistungsfähigen und doch stromsparenden analogen und digitalen Verarbeitungs- und Systemsteuerfunktionen von „Surya“ mit der „Eyeonic“ von SiLC erhalten Systemintegratoren und OEMs die Möglichkeit, 4D-FMCW-Bildgebung für den Massenmarkt in zahlreichen Anwendungen einzusetzen«, sagt Chet Babla, Senior Vice President, Strategic Marketing von indie Semiconductor.
»Unser hochmoderner FMCW-LiDAR-Sensor zeichnet sich durch die höchste Integration, Auflösung, Präzision und Reichweite im Vergleich zu allen anderen konkurrierenden Ansätzen aus und ist gleichzeitig die einzige kommerziell verfügbare Lösung, die Polarisationsinformationen bietet«, sagt Ralf Münster, Vice President, Business Development und Marketing von SiLC.
Aufgrund der starken Nachfrage sind Referenzplattformen mit »Surya« und »Eyeonic« bereits im Einsatz und werden von ausgewählten führenden Automobil-, Tier-1- und Industrie-OEMs evaluiert. Sowohl indie als auch SiLC entwickeln aktiv neue Referenzplattformen, um die Skalierbarkeit und Flexibilität ihrer kombinierten Technologien zu demonstrieren.