Autonomes Fahren vorantreiben

Google, Ford, Volvo, Uber und Lyft in gemeinsamer Lobby-Gruppe

27. April 2016, 11:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Volvo gründet zusammen mit Ford, Google, Uber und Lyft eine Lobby-Gruppe, um autonomes Fahren zu pushen.
© Volvo

Eine Lobby-Gruppe will vollautomatisiertes Fahren voranbringen: Daran wollen Google, Ford, Volvo, Uber und Lyft gemeinsam mit Parlamentariern, Behörden und der Öffentlichkeit arbeiten.

Diesen Artikel anhören

Wie der Finanznachrichtendienst Bloomberg berichtet, möchten Google, Ford, Volvo, Uber und Lyft auf die Vorteile des vollautomatisierten Fahrens hinweisen, wie die Verhinderung von (tödlichen) Unfällen und darüber hinaus Komfort- und Zeitgewinn für den Fahrer sowie Kraftstoff- und Emissionsreduzierungen. Die Lobbygruppe will sich bei US-Behörden vor allem für einen schnelleren Marktstart von selbstfahrenden Autos stark machen, aber auch die Gesellschaft über selbstfahrende Autos und ihre Vorteile zu informieren und zu begeistern. Sprecher der Lobby-Gruppe soll David Strickland, früherer Chef der US-Straßenverkehrsbehörde NHTSA, werden.

In Deutschland wurde im April 2016 der Gesetzentwurf zur Änderung des Wiener Übereinkommens beschlossen und damit der Weg für vollautomatisiertes Fahren freigemacht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Uber B.V.

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren