Tests im öffentlichen Straßenverkehr

Volvo will autonomes Fahren in China erproben

7. April 2016, 9:37 Uhr | Stefanie Eckardt
Der IntelliSafe Auto Pilot von Volvo kommt beispielsweise im Drive-Me-Projekt ab 2017 zum Einsatz.
© Volvo

Volvo will in China die nach eigenenen Aussagen fortschrittlichsten dort durchgeführten autonomen Testfahrten starten: Ausgewählte chinesische Fahrer sollen dann vollautomatisierte Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen unter Alltagsbedingungen nutzen.

Diesen Artikel anhören

Die Einführung autonom fahrender Autos soll den Verkehr Chinas in den vier Bereichen Sicherheit, Stau, Umweltbelastung und Zeitersparnis erheblich verbessern. Daher will Volvo vollautomatisiertes Fahren auf öffentlichen Straßen unter Alltagsbedingungen testen. Für den Versuch, an dem 100 Fahrzeuge teilnehmen werden, beginnt der schwedische Autobauer in den kommenden Monaten Verhandlungen mit geeigneten Städten.

"Je schneller autonom fahrende Autos auf den Straßen sind, desto schneller wird unser Leben sicherer", erklärt Håkan Samuelsson, Präsident und CEO der Volvo Car Group und würdigt die Schritte, die China bereits hinsichtlich der Entwicklung von Techniken für das autonome Fahren unternommen hat. Er will das Land dazu ermutigen, noch mehr für eine schnelle Einführung des autonomen Fahrens zu tun. "Autonome Fahrzeuge haben viele Vorteile", betont Samuelsson: "Und genau das ist der Grund, warum Regierungen so schnell wie möglich ein Gesetz verabschieden müssen, das autonomes Fahren auf öffentlichen Straßen erlaubt. Die Automobilindustrie kann das nicht alleine leisten, wir brauchen Unterstützung von Seiten der Regierungen."


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security