Volvo Cars testet autonomes Fahren

Größter Feldversuch in Großbritannien

27. April 2016, 9:26 Uhr | Stefanie Eckardt
Schnell noch etwas für die Arbeit während der Fahrt erledigen - ab 2017 kann man das Phänomen auch im selbstfahrenden Volvo in London beobachten.
© Volvo

Der schwedische Automobilhersteller Volvo will das vollautomatisierte Fahren sukzessive vorantreiben und startet dazu den größten Praxistest mit selbstfahrenden Autos in Großbritannien.

Diesen Artikel anhören

In dem Praxistest, der Anfang 2017 startet, sind zunächst Familien in teilautonomen Fahrzeugen im normalen Alltag auf öffentlichen Straßen unterwegs, ehe der „Drive Me London“ genannte Feldversuch 2018 um bis zu 100 autonom fahrende Volvo Modelle erweitert wird. Der Autobauer sammelt die Daten dieser Personen, um noch bessere selbstfahrende Fahrzeuge für alltägliche Bedingungen entwickeln zu können – eine Chance, die zum Beispiel die Erprobung auf Teststrecken nicht bietet. Thatcham Research kümmert sich um die technische Datenanalyse.

Die Einführung des autonomen Fahrens erfolgt in zwei Stufen: Anfang 2017 rollt zunächst eine begrenzte Zahl von teilautonom fahrenden Fahrzeugen über britische Straßen, 2018 folgen bis zu 100 vollautonome Autos. Sie werden den Straßenverkehr in Bezug auf Sicherheit, Verkehrsstörungen, Umweltverschmutzung und Zeitersparnis deutlich verbessern.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren