Panasonic Industry stellt auf der Electronica in München auf Stand B5-564 sein neues Produktportfolio vor. Zu sehen sein werden aktuelle Trends aus den Bereichen Mobility, Living Space und Business.
Panasonics Produktportfolio reicht seit der Neupositionierung im letzten Jahr von Elektronikbauteilen, Geräten und Modulen über Komplettlösungen bis hin zu Fertigungsanlagen sowie Dienstleistungen und Schulungen.
Im Bereich Mobility sind intelligente Transportsysteme auf dem Vormarsch. Die soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. Panasonic stellt dazu das Hyperloop-Transportkonzept sowie weitere Projekte aus den Bereichen Elektromobilität und Transport vor.
Das Hyperloop-Projekt ist ein weltweites Projekt, das vom SpaceX-Gründer Elon Musk ins Leben gerufen wurde. Dazu gibt es auch eine internationale SpaceX Hyperloop Pod Competition, bei der die unterschiedlichen Entwicklerteams gegeneinander antreten. Die Technische Universität München (TUM) hat in Zusammenarbeit mit Panasonic im Zuge des Projektes den Warr Hyperloop Pod entwickelt und mit diesem an dem Wettbewerb teilgenommen. Dieser Hochgeschwindigkeitszug bewegt sich mit Überschallgeschwindigkeit durch eine Röhre mit Teilvakuum und könnte das Transportmittel der Zukunft darstellen. Das Team der TUM gewann mit dem Hyperloop Pod den diesjährigen Wettbewerb in Kalifornien. Der Warr Hyperloop Pod ist am Stand der Electronica zu sehen. Auch wird gezeigt wie Panasonics Portfolio an Sensoren, Widerständen und Relais das Team bei der Umsetzung des Projektes unterstützt hat.
Weitere Produktneuheiten sind passive Komponenten wie Widerstände und Kondensatoren als auch integrierte elektrische Anwendungen wie Airbags oder Bremssysteme. Auch Eingabegeräte wie Radios und Navigationsgeräte werden gezeigt.
Im Bereich Living Space stellt Panasonic seine Produkte, Komponenten und Sensoren für das Internet der Dinge vor. Diese zielen im Besonderen auf Energieeffizienz und Energieeinsparung ab. Sogenannte Amorton-Solarzellen können unterschiedliche Spannungen bereitstellen und sind dadurch für diverse Anwendungen geeignet. Aber auch Sensoren wie passive Infrarot-Bewegungssensoren sind im Fokus. Die neuen Anwendungen werden anhand einer eigens entwickelten „IoT-Workbench“ gezeigt.
Die Bedeutung der Telekommunikationsinfrastruktur für die Datenübertragung, insbesondere in der Industrieautomatisierung, wächst. In der Fabrik der Zukunft werden cyberphysische Systeme, bei denen Rechen-, Netzwerk- und physische Prozesse integriert werden, an Bedeutung gewinnen. Diese Fortschritte nutzen Marktneulinge und Organisationen der Medizintechnik um neue Anwendungen für das Gesundheitswesen bereitzustellen. Die neuesten Geräte und Komponenten von Panasonic erfüllen diese Anforderungen im Business-Bereich.
Für Anforderungen in der Energietechnik hat Panasonic Batterien mit verbesserten Ladeeigenschaften und Transistoren mit hoher Leistungsfähigkeit entwickelt. Neue Kondensatoren tragen zu einer längeren Batterielebensdauer und einem schnelleren Ladeprozess bei. Weitere Komponenten sind Relais, Steckverbinder und Lösungen für die Wärmeversorgung.