Siemens

Industrial Edge und neue Features für MindSphere

22. November 2018, 21:10 Uhr | Andreas Knoll
Auf der SPS IPC Drives 2018 zeigt Siemens branchenspezifische Anwendungen sowie Zukunftstechniken für die digitale Transformation der Fertigungs- und Prozessindustrie.
© Siemens

Siemens präsentiert sein dezentrales Datenverarbeitungskonzept »Industrial Edge« sowie neue Features seines cloud-basierten, offenen IoT-Betriebssystems MindSphere – von Visualisierungs- über Datenanalyse- bis hin zu Edge-Computing-Funktionen.

Diesen Artikel anhören

In der MindSphere-Lounge in der „Siemens-Halle“ können sich die Besucher über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des IoT-Betriebssystems informieren, mit denen sich beispielsweise Effizienz und Produktivität erhöhen lassen. Erstmals stellen dabei Kunden und Partner gemeinsam neue Applikationen und erfolgreiche Praxisbeispiele aus den verschiedensten Branchen vor.

Außerdem zeigt Siemens „Industrial Edge“, ein dezentrales Datenverarbeitungskonzept nahe an der Maschine und am Fertigungsprozess als Ergänzung zum Cloud Computing mit MindSphere. Edge-Applikationen ermöglichen es dem Anwender beispielsweise, durch die Analyse von Maschinendaten vorbeugend Stillstandszeiten zu vermeiden und so die Anlagenproduktivität zu erhöhen. Darüber hinaus unterstützt Siemens mit Dienstleistungen Unternehmen bei der Umsetzung des Digital Enterprise - von der Beratung über die Implementierung bis hin zu Datenanalysen.

Siemens auf der SPS IPC Drives 2018: Halle 11


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG IIA+DT

Weitere Artikel zu Siemens AG Nürnberg

Weitere Artikel zu Siemens AG, Industry Automation

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)