TE Connectivity

Kabelsteckverbinder mit integrierten NFC-Chips

27. November 2018, 9:38 Uhr | Anja Zierler
Die Steckverbinder von TE mit integriertem NFC-Chip.
© TE Connectivity

TE Connectivity demonstriert auf der SPS IPC Drives die Leistungsfähigkeit der Funktechnologie Near Field Communication (NFC) in Anwendungen mit industriellen Steckverbindern.

Diesen Artikel anhören

Anhand von NFC-Chips, die in Steckverbinder auf dem TE-Stand integriert sind, können Besucher ausprobieren, wie sie via Smartphone (sofern NFC-fähig) Informationen von diesen Steckverbindern auf bestimmten Webseiten abrufen können. 

Im industriellen Einsatz vor Ort sollen die NFC-Chips den Benutzern mehr Leistung bieten, sodass sie über die webbasierte Technologie Daten abrufen können. Das ermöglicht eine vorbeugende Wartung, um das Risiko von Ausfallzeiten in Industrie-4.0-Anwendungen zu minimieren. 

NFC-Chips in Steckverbindern können zwei Arten von Daten bereitstellen: Typ- und Instanzdaten. Typdaten, die normalerweise auf einer Webseite zur Verfügung stehen, beziehen sich auf komplette Steckverbinder-Serien. Zu diesen Daten gehören beispielsweise 3D-Modelle, Testberichte und Produktdatenblätter. Instanzdaten gelten jeweils für einen bestimmten Steckverbinder, u. a. Steckzyklen, Temperaturen und Alter des Kabels.

»Steckverbinder mit NFC-Chips werden Industrieunternehmen helfen, auf zahlreiche neue Herausforderungen zu reagieren, denen sie sich stellen müssen, wenn sie ihre Fabriken wirklich intelligent machen wollen«, sagt Siegfried Funk, Application Manager Motor Connectivity bei TE Connectivity. »Zu diesen Herausforderungen gehört beispielsweise die Notwendigkeit, die Fertigung flexibler zu gestalten und die Produktivität zu erhöhen.«

Siegfried Funk, Application Manager Motor Connectivity bei TE Connectivity.
Siegfried Funk, Application Manager Motor Connectivity bei TE Connectivity.
© TE Connectivity

Die Erfassung, Konsolidierung, Visualisierung und Auswertung von Daten ermöglicht laut Funk datengesteuerte Entscheidungen in Echtzeit, die dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Denn diese Entscheidungen sorgen für einen effizienteren Einsatz von Energie, Rohstoffen, Menschen und Kapital und verbessern zugleich die Qualität und Flexibilität. »Es beginnt alles mit den Steckverbindern, weil sie zahlreiche Informationen übertragen. Wenn wir diese abrufen, kommunizieren und speichern können, sind wir auf dem Weg zur digitalen Fabrik. Unser Ziel ist es, das Konzept der Smart Factory zu verwirklichen. Eine intelligente Steckverbindertechnologie, die auf einem einfachen NFC-Chip basiert, ist ein erster Schritt auf diesem Weg. Daran arbeiten wir und orientieren uns dabei eng an den Anforderungen und Visionen unserer Kunden«, sagt Funk.

Darüber hinaus können intelligente Steckverbinder die Authentizität von Hardware für ein einfaches Registrierungsmanagement überprüfen und den Zeitaufwand für die Maschinendokumentation und das Ersatzteilmanagement reduzieren.

TE Connectivity auf der SPS IPC Drives: Halle 10, Stand 440


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TE Connectivity