Automatica 2016

Das hatte die Automatica 2016 zu bieten

24. Juni 2016, 15:16 Uhr | Markus Haller
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Bildverarbeitungssystem für die Karossen-Lackinspektion

Isra Vision zeigte auf der Automatica 2016 das Oberflächeninspektionssystem Paintscan.
Isra Vision zeigte auf der Automatica 2016 das Oberflächeninspektionssystem Paintscan.
© Isra Vision

Das in Darmstadt ansässige Unternehmen Isra Vision hat das System Paintscan für die Karossen-Lackinspektion vorgestellt. In etwa 45 Sekunden kann eine Karosse im laufenden Betrieb vollständig abgetastet werden. Ein Mensch würde laut Michael Mai, Teamleiter in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Isra Vision, etwa zwanzig Minuten Inspektionszeit benötigen, um dieselben Qualitätsmängel mit seinem Auge ausfindig zu machen.

Für das veranschlagte Zeitpensum werden insgesamt vier Sensorköpfe benötigt, die von jeweils einem Roboterarm über die Karosse geführt werden. Es handelt sich dabei um Hybrid-Sensoren, die zwei optische Inspektionsverfahren in sich vereinen. Einschlüsse, Krater, Dellen oder Kratzer werden erkannt, klassifiziert und vermessen. Die erhobenen Daten stehen dem Anlagenbetreiber für die Optimierung des Lackierprozesses zur Verfügung.

Weitere Einblicke direkt von der Automatica 2016 liefert Ihnen die Bildergalerie auf der ersten Seite.


  1. Das hatte die Automatica 2016 zu bieten
  2. ABB will sein Erfolgskonzept für den YuMi auf größere Modelle übertragen
  3. Bildverarbeitungssystem für die Karossen-Lackinspektion

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB Automation GmbH

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu ISRA VISION AG

Weitere Artikel zu Kuka Roboter GmbH Global Sales Center