Die TKH Group hat eine Vereinbarung über den vollständigen Erwerb der Euresys Group getroffen, eines Entwicklers und Anbieters von Bild- und Videoerfassungskomponenten, FPGA-IP-Cores und Bildverarbeitungssoftware sowie Framegrabbern für CoaXPress, CameraLink und Non-Standard Analog.
Euresys ist weltweit aktiv und beschäftigt 82 Mitarbeiter, von denen 50 Prozent in Forschung und Entwicklung tätig sind. Neben dem Hauptsitz in Lüttich (Belgien) unterhält das Unternehmen Niederlassungen in Deutschland, den USA, Japan, Singapur und China. Seine Hauptmärkte sind industrielle Bildverarbeitung, Fabrikautomatisierung und medizinische Bildgebung. Zu Euresys gehört auch das Tochterunternehmen Sensor to Image im oberbayerischen Schongau.
Im Jahr 2022 erwirtschaftete Euresys einen Umsatz von 27 Mio. Euro. TKH finanziert die Transaktion aus vorhandenen Mitteln. Die Transaktion unterliegt nicht der behördlichen Genehmigung und ist bereits abgeschlossen. TKH erwartet, dass sich die Übernahme ab 2023 positiv auf sein Ergebnis je Aktie auswirken wird. Außer jetzt Euresys mit Sensor to Image gehören zur TKH Group, die ihren Hauptsitz im niederländischen Haaksbergen hat, auch die Bildverarbeitungs-Unternehmen Allied Vision, Chromasens, LMI Technologies, Mikrotron, NET, Nerian, SVS Vistek und Tattile.
»Die Übernahme von Euresys passt zu unserer Strategie ‚Accelerate 2025‘, in der wir unser Wachstum sowohl organisch als auch durch Akquisitionen beschleunigen«, erläutert Alexander van der Lof, CEO der TKH Group. »Die Technologie von Euresys ergänzt die bestehenden proprietären Machine-Vision-Techniken von TKH und erweitert unsere Fähigkeiten um starke Software-Expertise, Schnittstellentechniken und Know-how.« TKH beabsichtigt, Euresys in seinen Geschäftsbereich ‚Smart Vision systems‘ einzugliedern.