Überblick

Regelbare Ortsnetztrafos: Die Alternative zum Netzausbau

15. April 2013, 16:04 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Maschinenfabrik Reinhausen

Gridcon Transformer
Das Herz des Gridcon Transformers bildet der von MR entwickelte unter Last schaltbare Stufenschalter iTAP. Er lässt sich in Transformatoren von 250 bis 800 kVA und 24 kV aller Hersteller verbauen.
© Maschinenfabrik Reinhausen

Die Maschinenfabrik Reinhausen (MR) war der erste Hersteller, der einen serienreifen RONT vorgestellt hat. Das Herz des Gridcon Transformers bildet der von MR entwickelte, unter Last schaltbare Stufenschalter iTAP. Er lässt sich in Transformatoren von 250 bis 800 kVA und 24 kV aller Hersteller verbauen.

Unter den bestehenden Vorgaben -  Platz, Preis und Lebensdauer - haben sich die Ingenieure von MR für ein elektromechanisches System entschieden: Ein Schrittmotor - oberhalb des Laststufenschalters auf dem Transformatordeckel angebracht - verschiebt über ein Lineargetriebe die Kontakte. So kann er das Übersetzungsverhältnis zwischen Ober- und Unterspannung ändern. Pro Stufenschaltung liegt die Laufzeit bei unter 1 s. Maximal neun Betriebsstellungen sind möglich, alternativ gibt es Typen mit fünf und sieben Stellungen. Der unter Last schaltbare Regelbereich ist frei wählbar.  

Die Lichtbogenlöschung im Laststufenschalter übernehmen speziell entwickelte Vakuumzellen, sie sind wartungsfrei und erfordern kein eigenes Ölgefäß. Bei 30 Schaltungen pro Tag kommen die Schalter auf eine Lebensdauer von 60 Jahren. Das war laut Dr. Manuel Sojer, bei MR für Business Development Power Distribution verantwortlich, ein ausschlaggebender Grund, warum sich die Ingenieure für die elektromechanische Variante entschieden haben: »Schalter auf Basis von Leistungshalbleitern erreichen eine geringere Lebensdauer. Zudem käme der Aufbau mit Leistungshalbleitern auch noch teurer. Die Leistungshalbleiter sind nicht zu den Kosten des elektromechanischen Systems industrialisierbar. Auch andere Hersteller haben sich daran bisher die Zähne ausgebissen.«

Allerdings ist iTAP nur ein Teil des gesamten GRIDCON-Konzepts von MR. Zu den weiteren wesentlichen Elementen zählt der RONT selber, den MR in Zusammenarbeit mit dem Transformatorhersteller J. Schneider anbietet. Die Abmessungen eines beispielhaften 630-kVA-Transformators mit GRIDCON iTAP betragen 1288 x 1730 x 826 mm und liegen damit deutlich unter den typischen Spezifikationen eines herkömmlichen 630-kVA-Transformators. Außerdem arbeitet MR eng mit führenden Herstellern von Ortsnetzstationen zusammen und kann so mit der GRIDCON Station eine vollständige Ortsnetzstation mit regelbarem Transformator liefern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Regelbare Ortsnetztrafos: Die Alternative zum Netzausbau
  2. Maschinenfabrik Reinhausen
  3. Siemens
  4. Schneider Electric
  5. ABB
  6. A. Eberle
  7. SGB
  8. Magtech
  9. AEG Power Solutions: Eine Alternative zum RONT

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)