Medizin-Netzteile

Zum Schutz des Patienten

31. Mai 2016, 13:18 Uhr | Andrea Gillhuber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Erfüllt IEC 60601-1-2, 4. Ausgabe

In Studien wurde festgestellt, dass das subjektive Wohlbefinden der Patienten im Krankhaus durch den Krankenhauslärm beeinflusst wird. Dabei werden die Rekonvaleszenten nicht nur durch das Herumschieben von Betten gestört; insbesondere die Geräusche der medizinischen Geräte wie Monitore und Infusionspumpen werden als störend empfunden. Der schwedische Hersteller Powerbox hat deshalb Lüfter mit variabler Drehzahlsteuerung in seine Netzteilserie OBS01 eingebaut, um bei Bedarf den Luftstrom zu justieren. Entwickelt wurden die Netzteile für medizinische BF-Applikationen. Sie erfüllen die 4. Ausgabe (2014) der IEC 60601-1-2. Die Produktnorm IEC 60601-1-2 dient zur Überprüfung von Medizingeräten auf ihre elektromagnetische Verträglichkeit, kurz: EMV. Seit 2007 gilt in Europa die 3. Ausgabe der Norm als harmonisierte EN-Norm. Im Februar 2014 wurde die 4. Ausgabe herausgegeben, welche in den USA bereits ab April 2017 gilt.

Darin werden nun – anders als in der 3. Ausgabe, in der zwischen lebenserhaltenden und nicht lebenserhaltenden Geräten unterschieden wird – Umgebungen definiert, für die unterschiedliche Störfestigkeiten einzuhalten sind. Diese sind: medizinische Versorgung in häuslicher Umgebung (z.B. Wohnung), professionelle medizinische Versorgungseinrichtungen (z.B. Kliniken und Arztpraxen) sowie Spezialgebiet (Militär, Medizingeräte mit hoher Leistung wie MRT).

Die Netzteile der Serie OBS01 sind mit verschiedenen Ausgangsspannungen zwischen 24 und 48 V verfügbar. Den Wirkungsgrad gibt das Unternehmen mit 89 % an. Der hohe Fokus auf die Themen Störaussendung und Störfestigkeit drückt sich in exzellenten Testergebnissen aus. Sowohl bei den leitungsgebundenen als auch bei den abgestrahlten Störungen erreichen die Netzteile EN 55011 Klasse B und benötigen dabei keine zusätzlichen Filterbauteile. Die Isolationswechselspannungen zwischen Eingang und Ausgang sind mit 4000 V (2× MOPP), zwischen Eingang und Masse mit 1500 V (1× MOPP) sowie zwischen Ausgang und Masse mit 1500 V (1× MOPP) angegeben. Der Ableitstrom liegt unter 300 µA ohne Einschränkungen bei der EMV.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Die Wandler der Serien JHL und JHM erfüllen die Grenzkurve A
Bild 2. Die Wandler der Serien JHL und JHM erfüllen die Grenzkurve A für leitungsgebundene und für abgestrahlte EMV.
© XP Power

3 Jahre Garantie

Der amerikanische Stromversorgungshersteller XP Power erfüllt mit seinen DC/DC-Wandlern der Serien JHL und JHM die 3. Ausgabe der noch international gültigen medizinischen Sicherheitsnormen EN 60601-1:2006 und ANSI/AAMI ES 60601-1:2005. Die vergossenen, isolierten und geregelten medizinischen Wandler bieten einen maximalen Patientenableitstrom von 2 µA und 2× MOPP. Erhältlich sind die Bausteine JHL03 mit 3 W, JHL06 mit 6 W und JHM15 mit 15 W mit Single- und Dual-Ausgängen in Standardgehäusen. Die JHL-Serien sind im DIP24-Gehäuse untergebracht und sind mit Single-Ausgängen mit 5 V, 12 V oder 15 V Gleichspannung und mit Dual-Ausgängen von ±12 V oder ±15 V Gleichspannung erhältlich. Sie arbeiten in den Eingangsspannungsbereichen 10 bis 17 V oder 20 bis 30 V und im Temperaturbereich von –20 bis +80 °C und liefern die volle Leistung bis +60 °C ohne Derating. Der JHM15 ist im 40,6 × 25,4 × 10,2 mm³ großen Gehäuse untergebracht und bietet zwei 2:1-Eingangsspannungsbereiche mit 9 bis 18 V oder 18 bis 36 V Gleichspannung sowie Single-Ausgänge mit 5 V, 12 V, oder 15 V Gleichspannung und Dual-Spannungen mit ±5 V, ±12 V oder ±15 V. Die Serie arbeitet im erweiterten Betriebs­temperaturbereich von –40 bis +80 °C und liefert die volle Leistung bis +60 °C ohne Derating. Die Wandler erfüllen ohne zusätzliche Filterelemente die Grenzkurve A sowohl für leitungsgebundene als auch für abgestrahlte EMV.


  1. Zum Schutz des Patienten
  2. Erfüllt IEC 60601-1-2, 4. Ausgabe

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu XP Power GmbH

Weitere Artikel zu Powerbox Deutschland

Weitere Artikel zu TRACO ELECTRONIC GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler