Deutscher Zukunftspreis 2015

3D-Druck und Radartechnologie nominiert

25. November 2015, 9:31 Uhr | Andrea Gillhuber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Der Deutsche Zukunftspreis - Gewinner und Nominierte

Deutscher Zukunftspreis 2013: "Ultrakurzpulslaser für die industrielle Massenfertigung"

Joachim Gauck zeichnet die Preisträger aus
© Deutscher Zukunftspreis / Stephanie Pilick
Die Preisträger des Deutschen Zukunftspreises 2013 mit ihrem Preis
© Deutscher Zukunftspreis / Stephanie Pilick
Ultrakurzpulslaser
© Deutscher Zukunftspreis

Alle Bilder anzeigen (11)

Deutscher Zukunftspreis 2012: Binaurale Hörgeräte – Räumliches Hören für alle

Alle Bilder anzeigen (10)

Deutscher Zukunftspreis 2011: Organische Elektronik – mehr Licht und Energie aus hauchdünnen Molekülschichten

Alle Bilder anzeigen (8)

Deutscher Zukunftspreis - Die vergangenen Preistäger

Seit über 15 Jahren vergibt der Bundespräsident den Deutschen Zukunftspreis an herausragenden Entwicklungen made in Germany.
© Deutscher Zukunftspreis
Deutscher Zukunftspreis 2014: Dipl.-Ing. agr. Katrin Petersen, Dr.-Ing. habil. Peter Eisner und Dr. rer. nat. Stephanie Mittermaier (von links) haben ein Verfahren geschaffen, mit dem sich aus den Samen von Lupinen Zutaten für vegetarische und vegane

Alle Bilder anzeigen (30)


  1. 3D-Druck und Radartechnologie nominiert
  2. Team 1: Radartechnologie für Autos – ein Lebensretter geht in Serie
  3. Team 2: 3-D-Druck im zivilen Flugzeugbau – eine Fertigungsrevolution hebt ab
  4. Team 3: Entlastung für Herz und Lunge – vom Nitroglyzerin zu innovativen Therapien
  5. Der Deutsche Zukunftspreis - Gewinner und Nominierte

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutscher Zukunftspreis

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten