Kommentar von Karsten Vierke, Signify

Neun Lichttrends für 2019

21. Dezember 2018, 14:30 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Klimaretter, "Licht-Rezepte" und LiFi

•    Moderne Lichttechnologie als Klimaretter

Wir leben in Zeiten des Klimawandels und müssen uns in allen Industrien überlegen, wie wir Energie effizient nutzen, um unseren Planeten nicht weiter auszubeuten. Was der Autoindustrie hier noch bevorsteht, hat die Lichtindustrie bereits hinter sich. Signify hat sich dazu verpflichtet, bis 2020 mehr als zwei Milliarden moderne LED-Lampen und -Leuchten zu liefern. Und wir sind auf dem besten Weg, dieses Ziel vorzeitig zu erreichen. Die Modernisierung von Beleuchtung ist ein entscheidender Schlüssel zur Reduktion des weltweiten Energieverbrauchs. Die Umstellung von konventioneller Beleuchtung auf LED und intelligente Lichtsysteme kann den weltweiten Strombedarf um 80 Prozent senken und den Kohlenstoffausstoß um 1.400 Millionen Tonnen jährlich reduzieren. Das entspricht einem Wert von 272 Milliarden Euro. Jetzt müssen Städte, Kommunen, öffentliche und private Einrichtungen im Kampf gegen den Klimawandel mitziehen.
 
•    LiFi: Licht für das Internet der Dinge

LiFi – was ist das denn? Wenn ich in meinem Umfeld von unserer jüngsten Entwicklung erzähle, ernte ich Staunen. Aber kaum eine Innovation zeigt besser, was im Internet der Dinge steckt und wie Licht zu einer neuen intelligente Sprache wird, die Menschen verbindet und Inhalte transportiert. In diesem Jahr haben wir als erstes globales Lichtunternehmen LiFi-fähige Büroleuchten auf den Markt gebracht – für Leuchten, die über Lichtwellen eine High-Speed-Internet-Verbindung bieten. Die LiFi-Leuchten sind dabei in der Lage Büros zu beleuchten und beispielweise gleichzeitig mehrere Videos in HD-Qualität zu streamen oder Video-Gespräche zu führen. Ideal ist LiFi an Orten geeignet, an denen Funkfrequenzen andere Geräte stören könnten – beispielsweise in Krankenhäusern, Kraftwerken, Fußball-Stadien oder Gebäuden mit schlechtem WLAN. Zudem bietet LiFi eine zusätzliche Sicherheitsebene und ist gut für den Umgang mit sensiblen Informationen geeignet. Denn Licht kann – umgangssprachlich gesprochen – nicht durch Wände gehen.
 
•    Landwirtschaft: Mit Lichtrezepten zu mehr Ernteertrag

Regionale Produkte sind auch im kommenden Jahr in Deutschland schwer im Trend. Und das ist gut so: LED-Leuchten helfen besonders einheimischen Landwirten, ihre Erträge zu verbessern, indem sie das optimale Lichtspektrum für bestimmte Pflanzen liefern, ohne dass die Temperatur erhöht werden muss. Unsere Wissenschaftler haben spezielle „Lichtrezepte“ entwickelt, die auf die besonderen Bedürfnisse von Pflanzen und Gemüse zugeschnitten sind. Mit LED-Beleuchtungs- und Lichtrezepten für den Gartenbau können Landwirte den Geschmack, den Vitamin-C-Gehalt und die Haltbarkeit verbessern, Betriebskosten sparen und das Wachstumsklima besser kontrollieren. Da die Nachfrage nach lokal erzeugten Produkten steigt, erwarte ich, dass mehr Initiativen zur städtischen Landwirtschaft die LED-Beleuchtung nutzen, um Ertrag und Qualität zu verbessern. 
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Neun Lichttrends für 2019
  2. Klimaretter, "Licht-Rezepte" und LiFi
  3. Einzelhandel, "Alexa" - und ein Wort zur Branche

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

LED/Lighting

Lichtkonzern Signify senkt Prognose

LED/Lighting

Signify kauft Cooper Lighting Solutions

Beleuchtung für die Nutztierhaltung

Signify verstärkt sich im Agriculture-Bereich

LED / Lighting

Wechsel im Signify-Management

Held und Osram kooperieren

Nachrüstbare LED-Module für die Motorradjacke

LED/Lighting

Fulda im Kampf gegen Lichtverschmutzung ausgezeichnet

Deutsche Photonik-Branche

Exportquote auf neuem Höchststand

„Laser World of Photonics 2019“

Von Theranostics bis Biophotonik 4.0

In-Track-LED-Treiber

Stromschienenstrahler ohne Trackbox

Preis für neue Dünnglas-Technologie

»Wir haben auf das richtige Material gesetzt!«

Heraeus

Herausforderung ­Micro-LED

Neues Verkapselungsmaterial

Langlebigere LEDs – ohne Seltene Erden

Personalie

Neue Geschäftsführerin bei Laser 2000

Kommentar von Jörg Mayer, Spectaris

»Die Photonik-Industrie profitiert von der Digitalisierung«

Notlicht-Betriebsgeräte bis 250 V

Verschiedene Akku-Typen intelligent verwaltet

Spectaris-Branchenanalyse 2019

Weiteres Wachstumsjahr erwartet

ZVEI-Umfrage

TV-Hersteller erwarten steigende Absatzzahlen

LED-Industriebeleuchtung

Nichia beteiligt sich an Deutsche Lichtmiete AG

Ab 2020 im jährlichen Turnus

Photokina verschiebt sich um ein Jahr

Neue Displays könnten Abhilfe schaffen

Nie mehr schlaflos wegen Handy!

Exklusiv-Interview »lighting technology«

»Die Messe ist noch nicht in den Budgets angekommen«

Osram Opto Semiconductors

Lebensmittelcheck per Smartphone

Ledvance-Studie

So wirkt die Zeitumstellung auf den Menschen

Darauf sollten Sie achten!

Tipps für den Umstieg von Halogen auf LED

Diebstahl von geistigem Eigentum

Lumileds erhält 66 Millionen Schadenersatz

Deutsche Lichtmiete

»2018 markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Signify GmbH

Weitere Artikel zu Philips Lumileds Lighting Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Beleuchtung