• Moderne Lichttechnologie als Klimaretter
Wir leben in Zeiten des Klimawandels und müssen uns in allen Industrien überlegen, wie wir Energie effizient nutzen, um unseren Planeten nicht weiter auszubeuten. Was der Autoindustrie hier noch bevorsteht, hat die Lichtindustrie bereits hinter sich. Signify hat sich dazu verpflichtet, bis 2020 mehr als zwei Milliarden moderne LED-Lampen und -Leuchten zu liefern. Und wir sind auf dem besten Weg, dieses Ziel vorzeitig zu erreichen. Die Modernisierung von Beleuchtung ist ein entscheidender Schlüssel zur Reduktion des weltweiten Energieverbrauchs. Die Umstellung von konventioneller Beleuchtung auf LED und intelligente Lichtsysteme kann den weltweiten Strombedarf um 80 Prozent senken und den Kohlenstoffausstoß um 1.400 Millionen Tonnen jährlich reduzieren. Das entspricht einem Wert von 272 Milliarden Euro. Jetzt müssen Städte, Kommunen, öffentliche und private Einrichtungen im Kampf gegen den Klimawandel mitziehen.
• LiFi: Licht für das Internet der Dinge
LiFi – was ist das denn? Wenn ich in meinem Umfeld von unserer jüngsten Entwicklung erzähle, ernte ich Staunen. Aber kaum eine Innovation zeigt besser, was im Internet der Dinge steckt und wie Licht zu einer neuen intelligente Sprache wird, die Menschen verbindet und Inhalte transportiert. In diesem Jahr haben wir als erstes globales Lichtunternehmen LiFi-fähige Büroleuchten auf den Markt gebracht – für Leuchten, die über Lichtwellen eine High-Speed-Internet-Verbindung bieten. Die LiFi-Leuchten sind dabei in der Lage Büros zu beleuchten und beispielweise gleichzeitig mehrere Videos in HD-Qualität zu streamen oder Video-Gespräche zu führen. Ideal ist LiFi an Orten geeignet, an denen Funkfrequenzen andere Geräte stören könnten – beispielsweise in Krankenhäusern, Kraftwerken, Fußball-Stadien oder Gebäuden mit schlechtem WLAN. Zudem bietet LiFi eine zusätzliche Sicherheitsebene und ist gut für den Umgang mit sensiblen Informationen geeignet. Denn Licht kann – umgangssprachlich gesprochen – nicht durch Wände gehen.
• Landwirtschaft: Mit Lichtrezepten zu mehr Ernteertrag
Regionale Produkte sind auch im kommenden Jahr in Deutschland schwer im Trend. Und das ist gut so: LED-Leuchten helfen besonders einheimischen Landwirten, ihre Erträge zu verbessern, indem sie das optimale Lichtspektrum für bestimmte Pflanzen liefern, ohne dass die Temperatur erhöht werden muss. Unsere Wissenschaftler haben spezielle „Lichtrezepte“ entwickelt, die auf die besonderen Bedürfnisse von Pflanzen und Gemüse zugeschnitten sind. Mit LED-Beleuchtungs- und Lichtrezepten für den Gartenbau können Landwirte den Geschmack, den Vitamin-C-Gehalt und die Haltbarkeit verbessern, Betriebskosten sparen und das Wachstumsklima besser kontrollieren. Da die Nachfrage nach lokal erzeugten Produkten steigt, erwarte ich, dass mehr Initiativen zur städtischen Landwirtschaft die LED-Beleuchtung nutzen, um Ertrag und Qualität zu verbessern.