Signify bringt erstmals eine LED-Röhre aus recyceltem Kunststoff auf den europäischen Markt. Der Kunststoffanteil besteht durchschnittlich zu 40 Prozent aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) – unter anderem gewonnen aus alten Fischernetzen, Wasserkanistern und Autoscheinwerfern.
Die Röhre mit der Bezeichnung Master LEDtube T8 KVG/VVG/230V erreicht eine Lichtausbeute von bis zu 185 lm/W und erfüllt damit die Anforderungen der Energieeffizienzklasse B. Sie kann sowohl mit konventionellen Vorschaltgeräten als auch direkt am Netz betrieben werden. Damit eignet sich die neuen LED-Röhre unter anderem für Büros, Lagerhallen oder Bildungseinrichtungen.
Die bruchsichere Bauweise ist nach IEC 61549 zertifiziert. Laut Hersteller amortisiert sich der Austausch herkömmlicher Leuchtstoffröhren gegen die neue LED-Variante in weniger als fünf Monaten. Bei 1000 ersetzten 58-W-Leuchtstoffröhren lassen sich jährlich über 57.000 Euro Energiekosten einsparen.
Pro Röhre ließen sich laut Hersteller im Vergleich zu einer Leuchtstofflampe bis zu 1170 kg CO₂ einsparen – das entspreche dem Energiebedarf zum Laden von 124 Smartphones über ein Jahr hinweg, so eine Signify-Berechnung.
Neben dem Rezyklat im Produkt besteht die Verpackung der LED-Röhre zu 80 Prozent aus recyceltem Papier. Durch eine Lebensdauer von 75.000 Stunden reduziert sich die Austauschfrequenz deutlich. Am Ende der Nutzungsdauer lässt sich die Röhre einfach zerlegen und dem Recycling zuführen.