Signify ist von der FIFA als „Preferred Provider for Floodlights“ benannt worden. Die Flutlichtanlagen des Unternehmens entsprechen den Qualitätsanforderungen der FIFA an Produkte, Fertigung und Systeminfrastruktur.
Signify wird darüber hinaus mit dem FIFA-Qualitätsprogramm kooperieren, um die Forschung und Entwicklung im Bereich Sportflutlicht voranzutreiben und die technischen Standards mit Blick auf die Zukunft zu verbessern.
Niels Geven, Direktor für Sport und Arenen bei Signify, erklärte: »Diese Anerkennung durch die FIFA […] ist ein wichtiger Meilenstein für Signify und spiegelt unsere Führungsrolle im Bereich der Sportbeleuchtung wider.«
Die LED-Flutlichtsysteme von Signify verbessern die Sichtverhältnisse für Spieler, Zuschauer und TV-Kameras. Sie unterstützen technische Systeme wie den Videoschiedsrichter, Torlinientechnologie und optisches Tracking, deren Funktion auf einer hochwertigen Ausleuchtung beruht.
Mit Produkten wie ArenaVision LED Gen 3.5 und OptiVision LED Gen 3.5 bietet Signify anpassbare Beleuchtungssysteme für Sportstätten. Die ArenaVision-Leuchten verfügen über effektives Wärmemanagement, lange Lebensdauer und sind mit dem Lichtmanagementsystem „Interact“ kombinierbar. Damit lassen sich Lichtstimmungen individuell steuern und zeitlich planen. Die Stadionbeleuchtung von Signify bietet darüber hinaus auch Features für zusätzliche Unterhaltung bei Großveranstaltungen – zum Beispiel durch individualisierbare Lichtshows vor, während und nach den Spielen.
Die Kombination aus präziser Lichtverteilung und intelligenter Steuerung ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 65 Prozent. Im Stadion Feijenoord in Rotterdam konnten bereits 63 Prozent im Vergleich zur alten Beleuchtung eingespart werden.
Signify blickt auf mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Sportbeleuchtung zurück. Neben Fußballstadien wurden unter anderem Projekte im Basketball, Tennis und Motorsport umgesetzt. Seit 2023 ist Signify auch offizieller Beleuchtungspartner des Mercedes-AMG PETRONAS Formel 1 Teams.