Der ungekühlte pyroelektrische 4-Quadranten-Receiver PR No3 von Laser Components misst Strahlverschiebungen in Echtzeit und eignet sich für Anwendungen vom Ultraviolett bis zum fernen Infrarot.
Die aktive Fläche der neuen Bauteile von Laser Components hat einen Durchmesser von 2 mm und ist in vier Sektoren von je 980 µm Kantenlänge unterteilt, getrennt durch schmale inaktive Streifen. Die Quadranten sind präzise zum Gehäuse ausgerichtet und verfügen über vier separate analoge Ausgänge mit hoher Kanalgleichheit.
Der PR No3 IR unterstützt Wellenlängen bis 30 µm. Bei diesem Modell lässt sich die Strahlposition mit einer Bandbreite von typischen 50 kHz (-3 dB) bestimmen. Die Variante PR No3 THz ist für Frequenzen bis 40 GHz ausgelegt, erreicht eine zehnfach höhere Empfindlichkeit und bietet eine Bandbreite von 8 kHz.
Beide Versionen sind als Plug-and-Play-Lösungen für komplexe IR-Systeme konzipiert. Empfindlichkeit und Rauschverhalten sind jeweils frequenzkalibriert.
Einsatzgebiete sind unter anderem Experimente mit langem Strahlengang, die Erfassung schneller Puls-zu-Puls-Schwankungen oder die Hysteresekorrektur in Abtastsystemen.