Osram Opto Semiconductors

Lebensmittelcheck per Smartphone

11. September 2018, 10:45 Uhr | Nicole Wörner
Dank der neuen Infrarot-LED von Osram Opto Semiconductors lässt sich einfach im Alltag den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln messen
© Osram

Im Supermarkt messen, wie frisch das Gemüse ist und wie süß die Erdbeeren sind, in der Kantine die Kalorien des Mittagessens ermitteln oder prüfen, ob die vermeintliche Kopfschmerztablette wirklich eine ist – das können Verbraucher künftig mit dem Smartphone ganz einfach selbst testen.

Diesen Artikel anhören

Möglich wird dies mit der Entwicklung breitbandiger Infrarot-LEDs (IRED), die in einem breiten Wellenlängenbereich emittieren.

Die Basistechnologie für diese Anwendungen…

...ist die Nahinfrarot-Spektroskopie. Mit ihr lässt sich unter anderem der Wasser-, Fett-, Zucker- und Proteingehalt von Lebensmitteln messen. Dazu macht man sich das charakteristische Absorptionsverhalten bestimmter Molekülverbindungen zu Nutze. Wird ein definiertes Lichtspektrum auf eine Probe gestrahlt, können aus der Wellenlängenverteilung des reflektierten Lichts das Vorhandensein und die Menge bestimmter Inhaltsstoffe abgeleitet werden. Eine IRED wie die neue Synios SFH 4776 dient dabei als kompakte Lichtquelle für das Spektrometer.

Die IRED basiert auf…

...einem hocheffizienten, blau emittierenden ThinGaN-Chip in UX:3-Technologie. Dank eines speziell für die Spektroskopie entwickelten Phosphorkonverters wird das Licht in Infrarotlicht mit einem breiten Wellenlängenbereich von 650 bis 1050 nm umgewandelt. 

Durch Verbesserungen des Phosphormaterial…

...s ist es den Entwicklern von Osram Opto Semiconductors gelungen, die Lichtintensität im Vergleich zum Vorgängerbauteil SFH 4735 um 60 % zu steigern. Für den Systemhersteller bedeutet das ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis und damit eine einfachere Analyse der Stoffe.

Das Synios-Package…

...der SFH 4776 ist lediglich 0,6 mm hoch und mit seiner Grundfläche von 2,75 mm x 2 mm besonders platzsparend – und daher ideal für den Einsatz in Smartphones geeignet. Anwendung findet es beispielsweise im technikgestützten Gesundheits-Monitoring.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu OSRAM GmbH MUC

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges