Kommentar von Karsten Vierke, Signify

Neun Lichttrends für 2019

21. Dezember 2018, 14:30 Uhr | Nicole Wörner
Karsten Vierke, Signify: »Mein Wunsch für 2019: Sprechen wir mehr über die Chancen der Industrie als über die Herausforderungen.«
© Signify

LiFi, maßgeschneiderte Beleuchtung oder Vertical Farming – was sind die größten Trends für das kommende Jahr in der Beleuchtungsindustrie? Jedes Jahr stellt sich die Branche diese Frage aufs Neue. Doch selten war der Ausblick so spannend wie für 2019.

Diesen Artikel anhören

Von Karsten Vierke, CEO Signify DACH

Eines ist klar: Licht ist eine intelligente Sprache, die nicht nur Atmosphäre schafft und Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat, sondern in Zukunft selbst kommuniziert und uns – Big Data sei Dank – Einblicke in menschliches Verhalten ermöglicht. Lichtpunkte beleuchten heute nicht nur, sondern sie sind intelligent genug, um Daten über ihre Leistung und ihre Umgebung wiederzugeben. Wir erschließen diese Intelligenz, analysieren die Daten unserer vernetzten Leuchten, Geräte und Systeme und bieten unseren Kunden neue, datengestützte Dienste. Dabei sind Erkenntnisse, die wir im Einzelhandel, der Industrie oder im Büro – beispielsweise durch Indoor Positioning – erhalten erst der Anfang. Es beginnt ein Zeitalter von Licht als intelligenter Sprache – durch digitale Beleuchtungssysteme im Internet der Dinge. 
 
Ich habe mir die Entwicklungen und Innovationen in verschiedenen Bereichen angeschaut und möchte hier unter dem Titel „9 für 19“ meine ganz persönlichen Lichtblicke und Trends fürs kommende Jahr teilen. 
 
•    Das intelligente Office: wie wir Büros zu besseren Arbeitsplätzen machen

Egal ob Start-up, KMU oder Großkonzern – Unternehmen setzen in ihren Büros zunehmend auf intelligente, vernetzte Beleuchtungsinfrastrukturen. Dabei sind durch intelligente Beleuchtung, neue Anwendungen und LED-Technologie Energieeinsparungen von bis zu 90 Prozent möglich. Ich gehe davon aus, dass Data Insights 2019 eine aktivere Rolle bei der Veränderung des Arbeitsplatzes spielen. „Data was?“, wird der ein oder andere fragen: Data Insights sind Informationen, die von in Leuchten eingebetteten Sensoren stammen. Sie werden die Lichtinfrastruktur noch energieeffizienter machen und Anwendungen über die reine Beleuchtung hinaus ermöglichen. 
 
•    Daten werden Unternehmen helfen, die Nutzung von Gebäudeflächen zu optimieren. 

Gebäudemanager verändern die Raumatmosphäre über den Tag. Und Mitarbeiter profitieren beispielsweise von intelligenter Beleuchtung: Sie wissen in Echtzeit, wann Konferenz- oder Meeting-Räume frei sind und können selbstverständlich ihre Beleuchtung am Arbeitsplatz individuell steuern. Das Tolle: Was bislang nur großen Unternehmen vorbehalten war, wird dank Cloud-Technologie 2019 auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich. 
 
•    Licht als zentraler Faktor der Stadtplanung: was Berlin von Buenos Aires lernen kann

Jeder, der einmal nachts in New York, Shanghai, Buenos Aires, London oder Paris war, weiß: Licht prägt die Silhouette einer Stadt und gibt ihr Atmosphäre. Die architektonische Außenbeleuchtung wird zunehmend interaktiv und unterstützt die Stadtverschönerung. Mein aktuelles Highlight: die Brücken von London, die nun durch Signify leuchten. Doch neben diesem ästhetischen Effekt hat moderne Beleuchtung noch eine zweite, zentrale Bedeutung. Die Modernisierung von Straßenleuchten ermöglicht es, den Energieverbrauch von Städten in den kommenden Jahren um bis zu 70 Prozent zu senken. Dabei liegt das Einsparpotenzial beim Wechsel von herkömmlicher Straßenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung bei 40 Prozent. 30 Prozent macht die Nutzung intelligenter Beleuchtung aus, indem Programme die Beleuchtungsintensität nach Tageszeit regeln oder sich Straßenleuchten nachts erst bei herannahenden Verkehrsteilnehmern einschalten. Und die erhöhte Wartungseffizienz dieser Anlagen durch Fernüberwachung und -verwaltung freut auch die City Manager, die Fehler schneller lokalisieren und Wartungsarbeiten effektiver planen können. Wir von Signify haben weltweit mittlerweile weit über 1.000 Installationen in 37 Ländern umgesetzt und es würde mich freuen, wenn 2019 ein paar deutsche Metropolen hinzukämen und ihre urbane Beleuchtung endlich modernisierten.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Neun Lichttrends für 2019
  2. Klimaretter, "Licht-Rezepte" und LiFi
  3. Einzelhandel, "Alexa" - und ein Wort zur Branche

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

LED/Lighting

Lichtkonzern Signify senkt Prognose

LED/Lighting

Signify kauft Cooper Lighting Solutions

Beleuchtung für die Nutztierhaltung

Signify verstärkt sich im Agriculture-Bereich

LED / Lighting

Wechsel im Signify-Management

Held und Osram kooperieren

Nachrüstbare LED-Module für die Motorradjacke

LED/Lighting

Fulda im Kampf gegen Lichtverschmutzung ausgezeichnet

Deutsche Photonik-Branche

Exportquote auf neuem Höchststand

„Laser World of Photonics 2019“

Von Theranostics bis Biophotonik 4.0

In-Track-LED-Treiber

Stromschienenstrahler ohne Trackbox

Preis für neue Dünnglas-Technologie

»Wir haben auf das richtige Material gesetzt!«

Heraeus

Herausforderung ­Micro-LED

Neues Verkapselungsmaterial

Langlebigere LEDs – ohne Seltene Erden

Personalie

Neue Geschäftsführerin bei Laser 2000

Kommentar von Jörg Mayer, Spectaris

»Die Photonik-Industrie profitiert von der Digitalisierung«

Notlicht-Betriebsgeräte bis 250 V

Verschiedene Akku-Typen intelligent verwaltet

Spectaris-Branchenanalyse 2019

Weiteres Wachstumsjahr erwartet

ZVEI-Umfrage

TV-Hersteller erwarten steigende Absatzzahlen

LED-Industriebeleuchtung

Nichia beteiligt sich an Deutsche Lichtmiete AG

Ab 2020 im jährlichen Turnus

Photokina verschiebt sich um ein Jahr

Neue Displays könnten Abhilfe schaffen

Nie mehr schlaflos wegen Handy!

Exklusiv-Interview »lighting technology«

»Die Messe ist noch nicht in den Budgets angekommen«

Osram Opto Semiconductors

Lebensmittelcheck per Smartphone

Ledvance-Studie

So wirkt die Zeitumstellung auf den Menschen

Darauf sollten Sie achten!

Tipps für den Umstieg von Halogen auf LED

Diebstahl von geistigem Eigentum

Lumileds erhält 66 Millionen Schadenersatz

Deutsche Lichtmiete

»2018 markiert einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Signify GmbH

Weitere Artikel zu Philips Lumileds Lighting Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Beleuchtung